Auf der Allmend Buochs/Ennetbürgen NW breitete sich die Borstenhirse in den vergangenen beiden trockenen Sommern stark aus. Ein Grund dafür ist der flachgründige Boden, nach 15 bis 25 cm Oberboden kommt bereits Schotter. Die Fläche ist sehr trockenheitsexponiert und die erwünschten Gräser haben es schwierig. Dank der geschwächten Konkurrenz keimt die Borstenhirse in den Lücken zwischen den Italienischen…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.