Die Anzahl der Tier- und Pflanzenarten sowie die Vielfalt der einzelnen Lebensräume, in denen diese Arten zu Hause sind, nehmen seit Jahrzehnten kontinuierlich ab. Gründe seien unter anderem der Rückgang der landwirtschaftlichen Nutzfläche und die Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung, sagt Inès Röthele von Pro Natura Aargau. Um dem Rückgang der Biodiversität im Kulturland entgegenzuwirken, habe Pro Natura…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.