Der grösste Anteil entfällt auf Golden Delicious (2'434 t, 38%), gefolgt von Jonagold (933 t, 14,5%), wie Swisscofel und der Schweizer Obstverband (SOV) im aktuellen Lagerkommentar schreiben. Die verbleibende Ware ist von guter Qualität.
Importe im geringerem Masse
Bei den Bio-Tafeläpfeln waren per Ende Juli noch 159 Tonnen Golden Delicous, Idared und Maigold an Lager. Um ausreichende Mengen der verkaufsstarken Sorten zu haben, wurden einige Importe von Knospe-Äpfeln getätigt, wie Bio Suisse und Swisscofel schreiben. Dies jedoch in geringerem Masse als in den Vorjahren.
Obstbau: Die ersten Äpfel und Birnen werden gepflückt
05.08.2019
136'500 Tonnen Äpfel und 23'200 Tonnen Birnen: So lautet die Ernteprognose des Schweizer Obstverbandes (SOV) für die diesjährige Ernte von Tafeläpfeln und Tafelbirnen.
Artikel lesen
Ab dieser Woche soll die Ernte der ersten Schweizer Äpfel und Birnen starten.
Drei Prozent mehr Mostäpfel
Bei den Äpfeln erwarte man eine durchschnittliche, bei den Birnen eine gute Erntemenge, wie der SOV in einer Mitteilung schreibt. Aus dem Feldobstanbau werden 54'000 Tonnen Mostäpfel und 7'200 Tonnen Mostbirnen erwartet.
Der SOV schätzt, dass die Erntemengen bei den Tafeläpfeln rund zwei ...