500 hatten sich angemeldet, und viele weitere fuhren spontan vor. Traktor um Traktor reihte sich auf dem Gelände in Effingen auf, ein herausgeputztes Unikat ums andere, einzelne über 80 Jahre alt. Weit über 10 000 Zuschauer bestaunten die ehrwürdigen Landmaschinen an der dreitägigen internationalen Ausstellung im Aargauer Fricktal. Verschiedene Maschinen standen lärmend und dampfend im Einsatz, sie trugen bezeichnende Namen wie Steinbrecher und Explosionsstampfer. Daneben wurde mit reiner Muskelkraft gearbeitet, zwar weniger spektakulär, aber getreu dem Ausstellungsmotto „historisch“: Drescher schwangen ihre Holzflegel und Pferde zogen Pflug und Sägerät. Im Zelt mit der Agro-Modell-Show waren ferngesteuerte Land- und andere Maschinen im Mini-Format an der Arbeit - ein neuer und sofort beliebter Ausstellungsteil.

Oldtimer der Woche
Markus Hoffman baut Modelltraktoren: «Es gibt noch viel Schlimmere als mich»
Markus Hoffmann baut alte Traktoren im Miniaturformat. Diese Leidenschaft entstand während dem Corona-Lockdown.

Veranstaltung
Am Fendt-Treffen im Bernbiet schlagen Fan-Herzen schneller
Das erste Augustwochenende ist im Kalender der Fendt-Enthusiasten dick angestrichen. Am 6. und 7. August gibt es am Fendt-Treffen auf dem Mooshof in Zauggenried zahlreiche Modelle des deutschen Herstellers zu sehen.

Schweizerkreuz aus Traktoren
«Heute Nacht haben wir Baselbieter Bauernfamilien ein Zeichen gesetzt»
250 Traktoren strömten am Samstagabend, dem 23. Juli 2022, wie aus dem Nichts aufs Breitfeld Maisprach. Organisiert hatten sie zwei junge Oberbaselbieter.

Wenig Wasser im Rhein
Bund senkt Pflichtlagermenge für Mineralölprodukte
Der niedrige Rheinpegel und logistische Probleme bei den ausländischen Bahnen beeinträchtigen den Nachschub von Mineralölprodukten in der Schweiz. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) erlaubt deshalb, dass die Pflichtlager den Soll-Bestand um 6,5 Prozent unterschreiten dürfen.

Frage an die Fachfrau
Mache ich mich strafbar, wenn mein minderjähriges Kind mit dem Traktor fährt?
Immer wieder sieht man in ländlichen Gegenden, dass Kinder mit dem Traktor unterwegs sind. Doch ist dies überhaupt erlaubt? Die Antwort kennt Rechtsanwältin Severin Adler.

Unfall
Zwei Traktorunfälle mit verletzten Kindern
In den Kantonen Thurgau und Luzern kam es am Abend des 18. Juli 2022 zu zwei Unfällen mit einem Traktor, wobei ein achtjähriger und ein fünfjähriger Junge verletzt wurden. Sie wurden durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht.

Oldtimer
Ertönt der Motor des Deutz D30 S, schlägt Ottis Herz höher
13 Jahre war der Deutz D30 S von Familie Fuchs nicht mehr im Einsatz. Nach einer Revision 2018 erstrahlt er nun im neuen Glanz und wird für Sonntagsfahren und spezielle Anlässe ausgeführt.

Verkehrssicherheit
Der Bundesrat will die Fahrzeug-Vorschriften anpassen – auch die Landwirtschaft ist betroffen
Der Bundesrat hat beschlossen, die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge zu aktualisieren und an diejenigen der EU anzupassen. Betroffen sind auch landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Erntemaschinen und Anhänger.

Brandschutz auch im Feld
Ein probates Mittel für den Brandfall: Der Feuerlöscher
Schon ein kleiner Feuerlöscher kann im Ernstfall Schlimmeres verhindern. Deshalb beschenkt die Vaudoise ihre landwirtschaftlichen Kunden mit einem Exemplar. Generalagent Fritz Thuner erklärt, wie es zu dieser Präventionskampagne gekommen ist.

Neuanschaffung
Vor dem Maschinenkauf erst rechnen, dann kaufen – oder doch besser mieten?
Bei Neuanschaffungen lohnt es sich, verschiedene Optionen abzuklären und durchzurechnen. Das ist keine Hexerei, denn es gibt Hilfestellungen.

Tractor Pulling
«Pull, pull, pull!»: Zimmerwald im Bann der Tractorpuller
Für ein Wochenende war das beschauliche Dörfchen im Bernbiet ein Mekka für PS- und Traktorenfans. Bei schönstem Wetter zeigten die Fahrerinnen und Fahrer, wie viel Kraft unter den Hauben ihrer Maschinen steckt.
