
Temperatur
Der Winter in der Schweiz ist zu warm und der Februar war viel zu warm
Im Süden zu trocken, im Durchschnitt mehr Sonne und verbreitet ein bis zwei Grad wärmer. So verändert sich das Klima in der Schweiz.

Steigende Preise
Emmi kämpft mit der Kosteninflation
Der sich zuspitzende Rohstoffmangel hat für die Milchverarbeiterin Emmi Konsequenzen. Insbesondere, weil sich die Schweiz keine Inflation gewohnt ist. Emmi-CEO Urs Riedener im Gespräch.

Landfrauenverein Weinfelden
Sie war die jüngste Präsidentin der Geschichte
An der Jahresversammlung des Landfrauenvereins Weinfelden wurde Erika Weibel-Beerli nach zwölf Jahren als Präsidentin gebührend verabschiedet.

Schwingen
Olino blieb bei der Taufe cool
Am ersten Mai findet in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Der Siegermuni wurde bereits getauft.

Feuer gelöscht
Brand auf Bauernhof geht glimpflich aus
Im bündnerischen San Carlo entstand zwar hoher Sachschaden, es wurden aber weder Tiere noch Menschen verletzt. Die Kühe konnten sogar im Stall bleiben.

Unfall
Appenzell: Gülle verschmutzt Mühlelibach
Am 14. Februar 2022 flossen aus einer undichten Güllegrube mehrere Kubikmeter Gülle in den Mühlelibach bei Appenzell. Die Polizei erstellte eine Gewässersperre.

International
«Grosse Konzerne behindern Bauern in Honduras»
Eigenes Saatgut zu produzieren, schützt Bauern in Honduras vor der Abhängigkeit von internationalen Saatgutkonzernen. Hier knüpft ein HEKS-Projekt an.

Stimmen über Medien
Wir haben drei Leser(innen) gefragt: «Über welche Medienkanäle informieren Sie sich?»
Regionale Medien? Lokalradio? SRF? Abozeitungen? Über welche Kanäle informieren Sie sich? Eine Leserin und zwei Leser haben es uns verraten.

Gemüse
Lauch - Der Küchenallrounder
Das ganze Jahr über hat er Saison, ist anspruchslos und lässt sich in viele Gerichte integrieren. Langweilig ist er trotzdem nicht, wie seine Geschichte zeigt.

IG Anbindestall
Bundesrat besucht einen Emmentaler Bauernbetrieb
Hoher Besuch bei der Bauernfamilie Rudolf und Susanne Stucki in Schangnau BE. Am Freitag schaute der Bundesrat Guy Parmelin bei ihnen vorbei. Organisiert wurde das Treffen von der Interessengemeinschaft IG Anbindestall.

Walde (Kanton Aargau)
Bauernhaus nach Brand unbewohnbar
Zwar kamen bei dem Feuer weder Tiere noch Menschen zu Schaden, die Bewohnerin kann aber bis auf Weiteres nicht in ihr Haus zurückkehren.
