«Wie kann man sich wehren?» Das war die meistgestellte Frage am Kurs, den SBV Agriexpert in Brugg durchführte. Es ging um Eigentumseingriffe an landwirtschaftlichen Grundstücken durch Velowege, Strassen, Bahngleise, Leitungen, Mobilfunkanlagen, Deponien, Trafostationen oder Windräder. Die Liste ist schier endlos. Bauten im öffentlichen Interesse können Gemeinden, Kanton, Bund, die SBB oder Elektrizitätswerke bis hin…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der BauernZeitung kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.