Dieses Gesteck von Jsabelle Hodel vom Blumenhof Zuswil kann wieder verwendet werden. Je nach Saison werden einfach die Accessoires und Blumen ausgetauscht.

Für ein Ostergesteck werden diese Materialien gebraucht: Bohrmaschine, Baumschere, Schnur, Heissleim, Birkenast oder Doppellatte, Haselzweige, verschiedene weitere Zweige (Birken, Weiden, Efeu), Reagenzgläser, aufgeschlagene Eierschalen, Steckzwiebeln, Federn und frühlingsblühende Blumen. Möchte man das Gesteck als Tischdekoration verwenden, ist es wichtig, dass es nicht zu hoch wird.Franziska Jurt

Idee und Umsetzung:www.blumen-zuswil.ch

Schritt für Schritt Anleitung

[IMG 2]

Das Gesteck besteht aus einfachen Materialien, die man zu Hause hat.

[IMG 3]

In einem Holz nach Wahl die Löcher bohren. 

[IMG 4]

Die Haseläste in die Löcher stecken.

[IMG 5]

Reagenzgläser mit Schnur um die Äste binden.

[IMG 6]

Äste und Zweige einflechten.

[IMG 7]

Immer abwechslungsweise von beiden Seiten starten.

[IMG 8]

Mit einer Schnur die Zweige fixieren.

[IMG 9]

Saisonale Deko anbringen, Blumen in Gläser stecken.