Was gehört alles zum Advent? Für viele sind es spezielle Gerichte, Bastelnachmittage und Musik. Der Verlag Schweizer Landliebe hat eine Auswahl an Bastelideen, Rezepten, Liedern und Geschichten in einem Buch zusammengestellt. Einen der Bastelvorschläge stellen wir hier vor:
Material
- Pro Kerzenhalter acht Fichtenzapfen
- Wickeldraht
- Leere Konservendose mit 11 cm Höhe (Ø 7 cm)
- Kerze und Wachsplättli zum Festkleben
- Drahtstäbe
- Zahnstocher
- Gartenschere
- Flachzange
- Heissleimpistole
- Flechten, Moos, Stechpalmenzweige, Föhrenzweige
- Dekomaterial nach Wahl
[IMG 2-3]
So geht es
- Vier Zapfen nebeneinander auf den Tisch legen. Wickeldraht darüber legen. Den Draht im unteren Teil der Zapfen zwischen den Schuppen versenken.
- Die «Zapfenkette» auf die Spitze stellen, an die Büchse drücken (Boden oben) und mit Draht satt fixieren.
- Mit den übrigen vier Zapfen gleich verfahren. Dann die Zapfenspitzen mit Draht umwickeln. Den Draht versenken und gut anziehen.
- Flechten und Moos auf die Zapfenenden kleben.
- Stechpalmen- und Föhrenzweige auf 4 cm Länge schneiden.
- Die Drahtstäbe zu einem schmalen «U» formen.
- Die Zweige in die u-förmigen Drahtstäbe füllen und in den Flechten- und Mooskranz einfügen.