Dossier
Dossier
Schicksalsgeschichten
Im Rahmen unserer Schicksalsserie lassen wir Personen mit bäuerlichem Hintergrund über schwierige und emotionale Themen sprechen, die unsere Leserschaft und Personen ausserhalb der Landwirtschaft beschäftigen. Dabei diskutieren wir Themen wie Generationenkonflikte, Fehlgeburten oder Todesfälle in der Familie. Aber wir möchten auch erfreuliche Erlebnisse teilen, so wie aussergewöhnliche Liebesgeschichten, Überraschungen im Stall oder Glücksfälle. Wir haben dieses Gefäss eröffnet, weil wir es wichtig finden, auch tabuisierte Themen anzusprechen und den Dialog darüber zu erleichtern.

Alle Agrargeschichte Alp Beratung Bäuerinnen-Porträts Familie & Kinder Gesundheit & Wohlbefinden Lebenshilfe Partnerschaft & Liebe Pferde Swiss Fleckvieh Videos Viehzucht
Abo

Prävention
Häusliche Gewalt hat viele düstere Gesichter
Häusliche Gewalt kann ganz verschiedene Formen haben: Nicht nur schlagen zählt dazu, sondern etwa auch demütigen oder verbieten, zu arbeiten. Wo gibt es Hilfe?
Abo

Generationenkonflikte
«Unausgesprochene Erwartungen. Das ist die Falle in jeder Beziehungsform»
Anlässlich der Schicksalsgeschichte zum Thema Generationenkonflikte haben wir die Familienberaterin Sonja Imoberdorf ein paar schwierige Fragen gestellt.

Schicksalsgeschichte
«Nach der Arbeit im Wald fand ich sie»
Trotz Todesfällen in der Familie fand der Landwirt Kurt Spycher aus Worb immer einen Weg nach vorne. Aber es gab auch Zeiten, da wollte er aufgeben.

Schicksalsgeschichte
«Mami lauf weg, Grossvater kommt!»
Im Morgengrauen verlässt eine verzweifelte Bäuerin mit ihren Kindern den Betrieb, ihren Mann und ihre Schwiegereltern. Könnte sie die Zeit zurückspulen, würde sie früher Hilfe holen.

Schicksalsgeschichte
Bauerntochter wurde jahrelang gemobbt: «Sie sagten, ich sei nichts wert»
Ziegenjungzüchterin Anita Marina Zahnd wurde während ihrer ganzen Schulzeit heftig gemobbt. Das hat bei ihr bis heute tiefe Spuren hinterlassen. Jetzt macht sie auf das Problem aufmerksam – auf Instagram, in den Medien und als Model im Schweizer Bauernkalender.

Schicksalsgeschichte
Auf der Alp war Schosi Bodenmann glücklich
Josefina Bodenmann erinnert sich an sechs Alpsommer, die sie von 1938 bis 1943 auf der Alp Laubersmad im Entlebuch verbrachte. Sie genoss die Freiheit auf der Alp genauso wie die vielen Leckereien, mit denen sie dort verwöhnt wurde.

Schicksalsgeschichte
Früher sprachen die Schweinehändler Hebräisch, um die Kundschaft auszutricksen
In seinem Buch erzählt Hans-Martin Kübler von verschwundenen Traditionen und der Transformation vom Gespann zur Maschinerie.

Schicksalsgeschichte
«Um 04:45 waren plötzlich Drillinge da»
Nicht nur Betriebsleiter Andres Brönnimann hat am 1. Februar Geburtstag, auch die drei Kuhkälber der Kuh Pierolet Idylle kamen alle an diesem Tag zur Welt. Für die Familie ist das ein Glücksfall. Gerade, weil es in der Vergangenheit nicht immer einfach für sie war.

Schicksalsgeschichte
«...dann knallte der Deckel in die Tiefe» – Franz Meyer hatte grosses Glück im Unglück
Als Achtjähriger kroch Franz Meyer mit seinen vier Schwestern in ein neu errichtetes Betonsilo und kam einem schweren Unfall nur knapp davon. War es ein Wunder oder hatte er einfach nur Glück?

Schicksalsgeschichte
Spätes Happy End im Oberland – Zumstegs mussten um ihre Liebe kämpfen
Ein ablehnendes Umfeld und schwere Krankheiten – das Bauernpaar Gertrud und Josef Zumsteg musste lange auf das Glück warten.

Schicksalsgeschichte
Eine Bäuerin geht – und kehrt nach der Scheidung zurück auf den Hof
Irgendwann geht es nicht mehr und Andrea Joss zieht aus. Vor zwei Jahren stirbt ihr Ex-Mann überraschend und die Bäuerin wird auf dem Hof gebraucht.

Schicksalsgeschichte
«Ich bin allmählich in meinem Leben angekommen»
Doris Zwischenbrugger verschlug es vor sechs Jahren durch Zufall aus ihrer Heimat Südtirol in die Schweiz. Sie blieb hier – trotz Hürden.

Schicksalsgeschichte
Christian Siegenthaler lebt seit 50 Jahren mit Morbus Bechterew
Der 1944 geborene Christian Siegenthaler aus dem aargauischen Safenwil schildert seine Erfahrungen und Erlebnisse mit dem chronischen Leiden Morbus Bechterew. Die Krankheit hat das Leben des ehemaligen Landwirts stark geprägt.
