Der Präsident der Flurgenossenschaft Gossau, Elmar Hüppi, spricht Klartext: «Guter Ackerboden soll weiterhin für die Produktion von Nahrungsmitteln zur Verfügung stehen.» Auf einer GIS-Browser-Karte hat das Amt für Landschaft und Natur (ALN) des Kantons Zürich «prioritäre Potenzialflächen für Feuchtgebiete» (PPF) bereits ausgeschieden – ohne Einbezug der Eigentümer und Bewirtschafter. Betroffen sind davon 1300 ha im…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.