
Menschen
Christine Bühler holt den Agro-Star Suisse
Die oberste Bäuerin, Christine Bühler, erhält den Agro-Star Suisse 2018. Damit wird erstmals seit 2007 wieder eine Frau mit dem «Oscar der Landwirtschaft»ausgezeichnet.

Hauswirtschaft
Christine Bühler bedauert Auflösung von Swiss Tavolata
Christine Bühler, die Präsidentin des aufgelösten Vereins Swiss Tavolata, bezieht Stellung zur Auflösung im Interview.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Die Reisbäuerin Johanna Guillod kocht am liebsten Süssspeisen
Auf dem Familienbetrieb von Guillod's denkt man innovativ und produziert neben Nüsslisalat die in der Schweiz sehr ungewöhnliche Kultur Nassreis. Johanna Guillod wurde von der Anfrage, ob sie bei der «Landfrauenküche» mitzumachen wolle, überrascht.

Adventsfloristik
«Blumen bewirken so viel Positives»
Im Advent herrscht Hochbetrieb im Atelier «Werkstück» von Yvonne Fleischli. Sie bringt ihr Leben auf dem Landwirtschaftsbetrieb in Hildisrieden LU und ihren Erstberuf als Floristin zusammen.

Neu im Kantonsrat
Ruth Büchli-Vögeli lobbyiert für Fruchtfolgefläche
Die Bäuerin und Gemeindepräsidentin von Eigg ZH will ihren Kampf für den Erhalt von Landwirtschaftsland auf Kantonsebene fortsetzen.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Agnes Hügli kocht am liebsten für Gäste – «So lohnt es sich»
Aus ihren Hobbys sind Betriebszweige geworden: Agnes Hügli hat auf dem Gehrenhof alle Hände voll zu tun, mit ihren Tieren, mit Schulklassen und natürlich mit der Landfrauenküche.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
Kandidatin Larissa Jegen pflegt Lamas, Handwerk und Tradition
Dass sie einst Bäuerin werden würde, hätte Larissa Jegen nie gedacht. Heute hält sie auf dem Arvenhof rund 50 Lamas. Für die Landfrauenküche will sie sich nicht verstellen und auf bodenständige und herzhafte Speisen setzen.

Engagement für die Frauen auf dem Land
Hanni Pestalozzi, Pionierin der Bäuerinnenbildung
Die St. Gallerin Hanni Pestalozzi engagierte sich lebenslang für die Stärkung der Stellung der Frauen in der Landwirtschaft.

«SRF bi de Lüt – Landfrauenküche»
«Selbst hätte ich mich nie für die Landfrauenküche angemeldet»
Als ihre Mutter vor 15 Jahren Kandidatin war, wusste Aurelia Nauer, dass sie später auch mal am Fernsehen um die Wette kochen will. Am liebsten kocht die junge Bäuerin für Gäste und probiert neue Rezepte aus.

Verbände
Der SBVL setzt Schwerpunkte für 2024
Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) stellt das Tätigkeitsprogramm für das kommende Jahr vor.

Öffentlichkeitsarbeit
Luzerner Bäuerinnen verkauften über 400 Ofenbleche voll Apfelwähen
Sie waren – wie jedes Jahr – gefragt, die Apfelwähen aus den Küchen der Luzerner Bäuerinnen. 300 Frauen waren am Projekt beteiligt.

Bäuerinnenporträt
Julia Schmid ist Bauerntochter und noch einiges mehr
Die 30-jährige Landwirtin und Agrotechnikerin aus dem Luzerner Seetal mag es beruflich abwechslungsreich. Ihr Umfeld hält ihr dabei den Rücken frei.
