Anfang des 20. Jahrhunderts lebten Bäuerinnen praktisch nur auf ihrem Hof, tagein, tagaus. Die harte Arbeit liess kaum Kraft für anderes. Doch es gab einige Ausnahmen: Bäuerinnen, die sich für Frauenrechte und neue Landwirtschaftsformen engagierten. Eine von ihnen ist die Waadtländer Bäuerin Augusta Gillabert-Randin. Sie gründete 1918 die erste Bäuerinnen-Vereinigung. Das Ziel der Organisation war, dass die…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.