«Klima ist eine aktuelle und wichtige Thematik, die sehr verschiedene Aspekte haben kann», sagte Plantahof-Direktor Peter Küchler in seiner Ansprache am 24. Juni 2022 vor den Abschlussklassen der Erst- und Zweitausbildung sowie der Attestausbildung. Die Absolvent(innen) des Offenen Kurs Bäuerin und der Nachholbildung waren aufgrund der hohen Schülerzahlen bereits am Vortag diplomiert worden.

Gutes Klima im Stall und im Klassenzimmer

Klima, so Küchler, könne das Wetter beschreiben, aber ebenso zwischenmenschliche Beziehungen. Was das Klima für sie bedeutet, was sie in ihrem Alltag für das Klima tun oder wie sie zu einem guten Klima im Klassenzimmer beitragen, erklärten die Absolvent(innen) in einem Kurzfilm gleich selber. Eine junge Frau sagte: «Klima kann unser bester Freund, aber ebenso unser grösster Feind sein.»

Klimaneutralität als Wettbewerbsvorteil

Auch Marcus Caduff, Bündner Mitte-Regierungsrat und Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, widmete seine Gastrede dem Thema Klima. Dabei stellte er fest: «Die Aussage, dass sich das Klima verändert, gilt seit Jahrtausenden. Aber heute verändert sich nicht mehr das Klima, wir Menschen verändern das Klima.» Mit zunehmenden Wetterextremen steige der Druck, zu handeln, auch auf die Landwirtschaft. Graubünden gehe mit dem Projekt Klimaneutrale Landwirtschaft mit gutem Beispiel voran.

«Ich bin überzeugt, dass Klimafreundlichkeit in 15 bis 20 Jahren das heutige Bio ist.»

Marcus Caduff, Mitte-Regierungsrat

Die Bündner Landwirtschaft nehme das Heft des Handelns in die Hand und warte nicht, bis sie zum Handeln gezwungen werde. «Ihr gehört zur Generation, die dieses Projekt anpackt und umsetzt», wandte sich Caduff an die Absolvent(innen).

Auch zum zwischenmenschlichen Klima äusserte er sich. Eine Gemeinschaft könne nur funktionieren, wenn man gemeinsame Werte definiere und bereit sei, diese mitzutragen. Aktuell sehe sich die Landwirtschaft mit vielen gesellschaftlichen Konflikten konfrontiert, meinte Caduff und nannte als Beispiele den Wolf oder die Massentierhaltungsinitiative. «Aber Hand aufs Herz, wie viel Empathie haben Sie für Menschen in Grossstädten, die unter Dichtestress und Lärm leiden?» Es sei eine Frage des Willens, wie man mit zwei unterschiedlichen Ansichten umgehe.

Ein gut gefüllter Rucksack

Gian Michael, Präsident der Bildungs- und Beratungskommission, bemerkte, dass die Bündner Landwirtschaft in den letzten Jahren vielfältiger geworden ist. Der Plantahof habe die Basis gelegt, dass die zukünftigen Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter gelernt hätten, sich der Zeit anzupassen und flexibel zu sein. «Der Plantahof gibt Ihnen einen gut gefüllten Rucksack mit auf den Weg. Was mit dem Inhalt geschieht, entscheiden Sie alleine.»

Mit viel Applaus und grossem Dank verabschiedet wurden die langjährigen Lehrkräfte Andreas Michel und Fritz Rietberger.

Attestausbildung EBA
Nino Arpagaus, Cumbel GR; Patric Curtins, Rueun GR; Manuel Friedli, Bannwil BE;  Nicola Kobler, Oberriet SG; Pascal Pfiffner, Mädris-Vermol SG; David Schmid, Latsch GR; Peter Stricker, Grabserberg SG; Peter Thoma, Benken SG; Tobias Wettstein, Rüti ZH; Jürg Aebli, Seewis Dorf GR; Urs Forrer, Wattwil SG; Patrick Josef Heis, Samnaun-Compatsch GR; Ueli Streiff, Schwändi GL.

Erstausbildung EFZ
Felix Appert, Schwyz; Beat Boner, Malans GR; Jan Cadalbert, Sevgein GR; Martin Cadruvi, Ruschein GR; Urs Gonzet, Seewis Dorf GR; Julian Eggenberger, Grabserberg SG; Andri Emmenegger, Zizers GR; Lea Engler, Saas GR; Lars Flisch, Netstal GL; Alexis Fravi, Sils GR; Fabrizio Frey, Maladers GR; Fadri Gross, Churwalden GR; Jan Jäger, Tamins GR; Mathia Jenny, Zillis GR; Thomas Jöhl, Weesen SG;  Roman Joos, Valendas GR; Martina Kathriner, Valzeina GR; Niclas Koppenberg, Scuol GR; Nick Laimbacher, Galgenen SZ; Silvan Marugg, Klosters Dorf GR; Kai Noah Reinstadler, Pragg-Jenaz GR; Gino Riatsch, Vnà GR; Joel Roth, Obersaxen GR; Martin Rutz, Amden SG; David Schnyder, Herisau AR; Gian Andri Stricker, Sent GR; Laura Tarnuzer, Pusserein GR; Mathäus Vetsch, Sax SG; Not Zanetti, Sent GR; Michael Zimmermann, Weesen SG; Philipp Zindel, Maienfeld GR.

Zweitausbildung EFZ
Franc Allemann, Trimmis GR; Ivo Arpagaus, Cumbel GR; Beat Bandli, Safien Platz GR; Roman Bantli, Maienfeld GR; Martin Bardill, Schiers GR; Tobias Barfuss, Landquart GR; Daniele Boin, Figino TI; Jacqueline Büsser, Goldingen SG; Didier Cadonau, Flond GR; Fabia Casutt, Falera GR; Robin Cavegn, Luven GR; Dominik Gallati, Näfels GL; Silvan Graf, Heiden AR; Andreas Hartmann, Valzeina GR; Andrin Hartmann, Küblis GR; Salome Hartmann, Faz/Obervaz GR; Selina Heeb, Rüthi SG; Martin Heiz, Glarus; Dominic Hobi, Mels SG; Fiona Jäger, Peist GR; Gina Januth, Flims GR; Anja Kocher, Trimmis GR; Kevin Kohler, Malans GR; Marco Kurath, Flumserberg SG; Jürg Meuli, Nufenen GR; Christina Niederberger, Wolfenschiessen NW; Ueli Andri Roffler, Luzein GR; Manuel Schmid, Rothenbrunnen GR; Simon Trümpi, Ennenda GL; Roger Wehrli, Sas i. Prättigau GR; Bianca Wenzel, Chur.

Nachholbildung EFZ
Rico Allemann, Tschappina GR; Urs Ambühl, Davos Dorf GR; Michael Beglinger, Sool GL; Romina Berchtold, Scuol GR; Piero Biancu, Seewis Dorf GR; Martin Bircher, Lüen GR; Manuel Bott, Valchava GR; Ursin Casanova, Obersaxen GR; Denise Caviezel, Valchava GR; Peter Davatz, Fanas GR; Julian Derungs, Vignogn GR; Armon Dolf, Wergenstein GR; Roman Eberhard, Benken SG; Christian Eberle, Flumserberg SG; Sandra Manuela Flepp, Disentis GR; Jonas Fravi, Donat GR; Beat Frei, Sils GR; Andri Giossi, Rueras GR; Nando Graf, Davos Laret GR; Andres Gruober, Klosters Dorf GR; Peter Gruober, Klosters GR; Peter Gujan, Saas GR; Marco Heer, Schwändi GL; Natascha Herzog, Flerden GR; Tobias Kamm, Filzbach GL; Felix Kuratli, Furna GR; Claudio Lerchi, Fidaz GR; Markus Marti, Ennenda GL; Andres Marugg, Klosters Dorf GR; Marco Pelican, Vrin GR; Laura Pulfer, Masein GR; Ilario Roner, Zernez GR; Astrid Rüdisühli, Mollis GL; Luzi Christian Schutz, Filisur GR; Giuvan Stgier, Parsonz GR; Jann Sutter, Fanas GR; Andrin Thöny, Fideris GR; Kaspar Trümpi, Ennenda GL; Damian Tuor, Sumvitg GR; Sara Willi, Schiers GR; Christoph Zai, Fläsch GR; Robert Zentner, Elm GL.

Offener Kurs Bäuerin
Katrin Aggeler-Bürge, Valens SG; Lea Sirkka Brönnimann, Haldenstein GR; Sandra Fliri, Bergün GR; Michelle Flütsch, Klosters GR; Patricia Flütsch, Klosters GR; Anja Gabathuler, Malans SG; Seraina Galliard, Fläsch GR; Nicole Heiz, Bächli SG; Frena Kobler, Andiast GR; Martina Michel, Oberriet SG; Nicole Neuenschwander, Heiligkreuz SG; Saskia Rüegg-Kessler, St. Gallen; Sonja Schindler-Gentner, Rüti GL; Sandra Steiner, Bonaduz GR; Jeannine Widrig, Mels SG; Nadin Zogg, Weite SG.