Mehr als 150 Gäste begaben sich am Samstagnachmittag, 21. Januar 2023, in den grossen Saal am Inforama Rütti im bernischen Zollikofen, um die Übergabe des Fachausweises an die Absolventinnen der Berufsprüfung Bäuerin zu feiern. Es konnten 85 Bäuerinnen den Fachausweis entgegennehmen, wie der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) mitteilt.

Mitte August 2022 reichten 97 Kandidatinnen rechtzeitig ihre Projektarbeiten ein, heisst es. Die mündlichen Prüfungen hätten Ende Oktober, wieder im Normalmodus und ohne staatliche Auflagen, durchgeführt werden können.

Abwechslungsreiches Programm

Sandra Schmid Koch, Präsidentin der Prüfungsleitung Bäuerin Deutschschweiz, hiess die Gäste willkommen. Anita Senti, Mitglied der Prüfungsleitung führte durch das Programm, welches abwechslungsreich daherkam:

So betonte Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes die Wichtigkeit der Landwirtschaftsbetriebe für die Produktion von Lebensmitteln aus. Martin Schlup, Grossratspräsident des Kantons Bern, drückte seine grosse Wertschätzung für die vielfältigen Aufgaben der Bäuerin aus.

Landfrauenküche-Gewinnerin als Highlight

Highlight war wohl die aus dem Emmental angereiste ehemalige Teilnehmerin der SRF-Landfrauenküche Christa Krähenbühl. Sie erzählte aus dem Alltag als Bäuerin und Familienfrau und sagte, es brauche immer wieder eine durchdachte Planung, um den vielfältigen Alltag mit all seinen Herausforderungen zu bewältigen. Mit dem Sport als Lebensschule hätte sie jedoch bereits als Jugendliche beim intensiven Betreiben verschiedener Sportarten gelernt, mit Druck und Rückschlägen umzugehen. Umso schöner sei es, stolz die gesteckten Ziele zu erreichen. Abschliessend machte Christa Krähenbühl wie ihre Vorrednerin Anne Challandes die anwesenden Bäuerinnen noch einmal auf die Wichtigkeit der persönlichen Vorsorge aufmerksam.

Bestnote 5,8

Acht Frauen erhielten als besondere Würdigung ihrer Leistungen mit einer Schlussnote von 5,5 und höher zusätzlich ein grosses Glas Bienenhonig überreicht. Die herausragende Bestnote von 5,8 erreichten sowohl Caroline Hartmann aus dem aargauischen Künten wie auch Caroline Minder aus dem bernischen Walterswil.

[IMG 2]

In seinem Schlusswort gratulierte Hansjörg Rüegsegger, Präsident des Berner Bauernverbandes, den erfolgreichen Absolventinnen der Berufsprüfung Bäuerin und nannte sie Vorbilder und einen Mehrwert für die Gesellschaft. Für die Zukunft wünschte er allen Anwesenden viel Energie, Ausdauer und Elan, aber auch viel Freude, Leidenschaft, sowie genussvolle Momente und Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, schreibt der SBLV in der Mitteilung.