Am Dienstag feierten 19 Absolventinnen an der bäuerlich-hauswirtschaftlichen Schule am Inforama Hondrich den Abschluss ihres Vollzeitkurses und durften von Zita Thoma ihre verdienten Urkunden entgegennehmen.

Die 20 intensiven Schulwochen beinhalteten eine unglaublich breite Palette an Wissen. Zu den Pflichtmodulen konnten die Teilnehmerinnen ihre Wahlmodule selbst auswählen und so ihre individuellen inhaltlichen Schwerpunkte setzen. In einem Filmzusammenschnitt durften die Gäste eintauchen in den spannenden und abwechslungsreichen Alltag an der Bäuerinnenschule.

«Hondrichlied» feiert Premiere

Mit viel Charme und Witz führten zwei der Frauen gleich selbst durch das Programm. Dem Geschehen drückte die aufgestellte Gruppe überhaupt ihren ganz persönlichen Stempel auf. Nebst Schwyzerörgeli, Gitarren, Harfen und Geigenklängen wurde unter der Leitung von Miriam Schafroth gesungen und gejodelt. Gar ein eigens getextetes «Hondrichlied» präsentierten die Sängerinnen, der Schalk und die Freude standen ihnen deutlich in ihre Gesichter geschrieben.

Barbara Kunz überbrachte Glückwünsche vom Verband Bernischer Landfrauenvereine (VBL). «Euer Alltag wird nicht immer Instagram-tauglich sein», «keine Likes und Smileys, die über die Küchenkombination fliegen», so die Präsidentin des VBL. Jedoch unterstich sie die Wichtigkeit der Rolle der Bäuerin, die erfüllende Arbeit und gab den Frauen den Rat: «Macht euch ab und zu selbst ein Kompliment und seid stolz auch euch».

Wissen weitergeben

Auch Anita Senti vom Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverband gratulierte der Abschlussklasse und ermunterte sie den Weg zum Fachausweis Bäuerin weiterzugehen. Pia Strickler beglückwünschte die Klasse im Namen der Geschäftsleitung vom Inforama. Sie regte die Absolventinnen an, ihr Wissen auch Zuhause weiterzugeben und damit Verantwortung für ein gutes Gelingen und eine funktionierende Zusammenarbeit auf dem Betrieb zu übernehmen.

Auch im Namen des Schulrates wurde den Schülerinnen von Eva Schäfer viel Lob und Anerkennung für ihre Leistungen entgegengebracht.

Dies sind die Absolventinnen:

  • Jana Aegerter, Lenk
  • Dominique Ernst, Hofstetten b. Brienz
  • Martina Graf, Lauterbrunnen
  • Anina Hadorn, Mühledorf
  • Nadja Jäggi, Gondiswil
  • Hanna Keller, Grosshöchstetten
  • Michelle Mäder, Hofstetten b. Brienz
  • Christa Neuhaus, Steffisburg
  • Olivia Oberli, Utzigen
  • Romina Oesch, Fahrni
  • Flavia Rüegsegger, Boltigen
  • Irmhild Sawallisch, Boltigen
  • Sabine Schleginski, Aesch LU
  • Mirjam Steigmeier, Döttingen AG
  • Corina Thalmann, Aeschi b. Spiez
  • Iris Trachsel, Zweisimmen
  • Tanja von Ballmoos, Kaltacker
  • Sara Wyttenbach, Uttigen
  • Damaris Marianne Zürcher, Zollbrück