Man wolle das Gespräch über die Stellung der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft im internationalen Umfeld frisch lancieren, heisst es in einer Mitteilung der IG Agrarstandort Schweiz (Igas). Otmar Hofer bringe als Unternehmer eine wertvolle Aussensicht mit.
Aus der Verarbeitung
Der neue Igas-Präsident war in verschiedenen Betrieben der Lebensmittelverarbeitung in leitender Funktion tätig. Aktuell ist er Geschäftsführer der HPW-AG, die tropische Früchte am Ort ihres Ursprungs verarbeitet und so z. B. Ananas aus Westafrika in die Schweiz bringt. Dieses Amt führe Otmar Hofer oft nach Ghana, an die Elfenbeinküste oder nach Kenia. Bei der Igas habe er sich seit Herbst 2022 eingearbeitet.
«Dialog, kein Palaver»
Hofer habe die Neuausrichtung der IG unter dem Motto «Dialog, kein Palaver» mitgeprägt. Damit konzentriert sich die Organisation auf den intensiven Dialog in der Wertschöpfungskette, nachhaltige Handelsabkommen und grenzüberschreitende Perspektiven. Für die Schweizer Agrarpolitik fordert man mehr Eigenverantwortung in der Branche, Zielorientierung und Vereinfachung. Ausserdem ist die Igas überzeugt, dass ein cleverer Abbau und kein Ausbau des Schweizer Grenzschutzes sinnvoll wäre.