
Ausbildung
Unterricht und Beratung: Gefragtes Doppelprofil durch HAFL-Minor
Sie führen später Beratungsanlässe durch oder unterrichten an einer Berufsfachschule. HAFL-Studierende lernen im Minor «Unterricht und Beratung» aber auch, ihre eigene Arbeit zu reflektieren und ihre Ressourcen gezielt einzusetzen. Und auch mal zu improvisieren, wie zwei junge Berufsschullehrer erzählen.
Werbung
Abo

Tiergesundheit
Strategiewechsel beim Entwurmen von Kleinwiederkäuern
Die Agronomin Edith Paradis gab am Plantahof-Fachtag Schafe und Ziegen Empfehlungen, wie der Resistenzbildung von Magendarmparasiten vorgebeugt werden kann. Grosse Hoffnungen weckt ein Projekt mit Tannin im Futter. Die ersten Versuchsergebnisse haben die Erwartungen noch nicht erfüllt.
Werbung

Kanton Glarus
Glarner Regierungsrat stellt Zusammenarbeit mit Plantahof in Frage
Die landwirtschaftliche Beratung im Kanton Glarus ist beim Plantahof angegliedert. Nun will der Glarner Regierungsrat die zukünftige Ausrichtung ab 2024 überprüfen. Beim Glarner Bauernverband ist man überrascht über den Entscheid. Man habe davon keine Kenntnis gehabt, sagt Präsident Fritz Waldvogel.
Abo

Fachtag Schafe und Ziegen
Bei den Wiederkäuern bleibt das Grundfutter entscheidend
Der Einsatz von Kraftfutter macht bei Kleinwiederkäuern vor allem dann Sinn, wenn Gesundheit und Leistung im Vordergrund stehen.

Diplomfeier Plantahof
Frisch diplomierte Betriebsleiter(innen) erfahren mehr über Wertschätzung und Wertschöpfung
Am 10. November 2021 wurden am Plantahof die Absolventen der landwirtschaftlichen Betriebsleiter diplomiert. Im Anschluss stellten sich vier Betriebsleiter den Fragen zur Wertschöpfung und Wertschätzung der Landwirtschaft in der Gesellschaft.
Abo
Klimagipfel Graubünden
Klimaforscher Martin Grosjean: «Es ist fünf nach zwölf»
Welche Verantwortung tragen Politik, Landwirtschaft und Konsumenten im Kampf gegen die Klimaerwärmung? Darüber diskutierten am Plantahof drei Wissenschaftler, eine Biowinzerin, ein Biobauer und ein Hotelier.

Alpkäse-Prämierung
Jeder vierte Bündner Bergkäse wird mit «Gold» ausgezeichnet
77 Bündner Alpen liessen ihren Käse prämieren. 19 davon bekamen die Auszeichnung «Gold».
Abo

Viehzucht
Bruna Grischuna: Ein Höhepunkt war die Europaschau
Bruna Grischuna führte vor Kurzem ihre Hauptversammlung in Landquart durch. Im Jahresrückblick wurden zwei Bündner Kühe hervorgehoben, die in Verona sehr erfolgreich waren.
Werbung

Abschluss 2021
Abschlussfeier Plantahof (Teil 2): Der nächste Meilenstein kommt bestimmt
Die Diplomierung 2021 am Plantahof findet in mehreren Blöcken statt. Am 18. Juni wurden die Agrarpraktiker, Erstausbildner und Zweitausbildner diplomiert. Am 25. Juni durften die Absolventen der Nachholbildung und des offenen Kurs Bäuerin ihre Abschlüsse entgegennehmen.

Abschluss 2021
Abschlussfeier Plantahof (Teil 1): Ein Meilenstein ist geschafft
Die Diplomierung 2021 am Plantahof findet in mehreren Blöcken statt. Am 18. Juni konnten drei Agrarpraktiker, 26 Erstausbildner und 17 Zweitausbildner ihren Abschluss feiern. Die Absolventen der Nachholbildung sowie des offenen Kurs Bäuerin werden am 25. Juni diplomiert.
Abo

Milchvieh
Eine Landwirtschaftsschule nach dem Vorbild des Plantahofs in Georgien
Giorgi Aslamazashvili und Ilja Devnozashvili werden am Plantahof auf ihre Arbeiten auf dem Gutsbetrieb der «Swiss Agricultural School Caucasus» ausgebildet. Die Eröffnung der Schule in Georgien ist auf den Sommer 2021 geplant.
Abo

Plantahof
Landwirtschaftsausbildung: Bündner leisten in Georgien Hilfe zur Selbsthilfe
Im Frühling 2021 startet die Swiss Agricultural School Caucasus in Georgien. Bekannte Bündner Exponenten der Landwirtschaft helfen mit, das duale Ausbildungsmodell nach Vorbild der Plantahofs in Georgien zu implementieren.
Werbung

Alp
Plantahof: «Ich kann mir gut vorstellen, dass die Abkalbungs-Regelung verbindlich wird»
Auf Alpweiden sollen vielleicht bald keine Abkalbungen mehr stattfinden, da Tot- und Nachgeburten Raubtiere anlocken würden. Wir haben beim Plantahof nachgefragt, wie sie das Abkalben während der Alpsaison handhaben.

Plantahof
Plantahof: Drei kleine statt eine grosse Diplomfeier
111 Bäuerinnen und Bauern durften am 25. und 26. Juni am Plantahof ihr wohlverdientes Diplom in Empfang nehmen. Die sonst übliche grosse Diplomfeier wurde wegen Corona in drei kleinere Feiern aufgeteilt.
Abo

Plantahof
Plantahof: Zwei Milchviehherden, die ein weites Spektrum abedecken
Eine Leistungsherde und eine Grünlandhderde: Die beiden Milchviehherden am Plantahof stehen für zwei extreme Formen der Rinderzucht. «Für unsere Lernenden bringt das aber Vorteile», sagt Rolf Hug, der Leiter Gutsbetriebe.

Plantahof
Plantahof: Überzeugendes Ja zur Erneuerung des Tagungszentrum
Eindeutiges Bekenntnis zum Plantahof: 81 Prozent der Bündner Stimmberechtigten haben am Sonntag der Erneuerung des Tagungszentrums des Plantahof zugestimmt.

Permakultur
Permakultur: «Die Sonne ist der Motor»
Das Interesse am System Permakultur ist gross. Der Einführungskurs am Plantahof war ausgebucht. In der Permakultur ist die Sonne der Motor, sagt Kursleiter Beat Rölli, der in dieser Anbaumethode ein riesiges Potenzial sieht.

Plantahof
Plantahof: Kaum Widerstand gegen neues Tagungszentrum
Am Plantahof soll ein neues Tagungszentrum entstehen. Kostenpunkt 24,5 Millionen Franken. Am 9. Februar befinden die Bündner Stimmberechtigten über einen entsprechenden Kredit. Widerstand ist kaum auszumachen. Der Plantahof sei für viele Bündner ein Teil ihrer Heimat geworden, sagt Direktor Peter Küchler.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung