Login
Abo
Startseite
Agrarpolitik
Tiere
Landleben
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
AgrarPodcast
Service
Vorlesefunktion
Lehrling des Jahres 2024
Kreuzworträtsel
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
Unsere Dossiers
Wettbewerbe
Leserreisen
Kleinanzeigen
Kommentar-Regeln
Über uns
Die BauernZeitung
Geschichte
Team
Jobs
Kontakt
FAQ
Weitere Produkte
diegruene.ch
tierwelt.ch
agropool.ch
baumaschinenpool.ch
agrarjobs.ch
Verliebt - Singlebörse
Bauernnews
Agrarmedien Verlag
Werbung
Werbung
Werbung
E-Paper
Newsletter
AgrarPodcast
Werbung
«die grüne»
TierWelt
Agropool
Agrarjobs
Verliebt
Login
Abo
Suche
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025
Agrarpolitik
Landleben
Tiere
Markt & Preise
Pflanzen
Landtechnik
Organisation & Firmen
Regionen
UFA
Pflanzen
«Der Montalbano ist wie ein Bluffer»: darum soll man bei seiner N-Düngung nicht sparen
Tiere
Gute Leistungen und schlechte Preise im Schweinestall
Pflanzen
Genügend Dosen, aber etwas teurer
Pflanzen
Biodiversität hat auch ihren Platz in Städten und auf Privatland
Werbung
Pflanzen
Die Feldtage sind eröffnet: Eine Bildergalerie aus Kölliken
Markt & Preise
Munimäster und Mutterkuhhalter: Ein Waadtländer Trio mit Schlagkraft
Tiere
«Die Galtkuh ist die wichtigste Kuh im Stall»
Pflanzen
13 neue Maissorten und mit Fernand Andrey ein fulminanter Redner
Tiere
Darum leistet sich UFA den Versuchsbetrieb Bühl: «Das verschafft uns eine Nasenlänge Vorsprung»
Organisationen & Firmen
Die Landi Luzern West produziert viel Futter direkt vor Ort
Tiere
Ukraine-Krieg, Kälbergesundheit und Entwicklungen am Fleischmarkt waren Thema beim UFA Bio-Praxistag
Markt & Preise
Die Leistungen der Schweinehalter waren besser als die Preise
Tiere
Kuh Malaysia liegt fest, was fehlt ihr?
Landleben
UFA-Toro-Tagung der auf zwei Luzerner Betrieben: Wege zu gutem Klima im Munimaststall
Tiere
Fenaco: Futter für Milchkühe mit zertifizierter Methanreduktion ohne Zusatzkosten für Landwirte
Pflanzen
Die Schweiz blüht: Über 400 Bauernfamilien säen Blühstreifen
Tiere
UHS-Tagung 2021: «Klauenprobleme entstehen von innen nach aussen»
Pflanzen
So funktioniert die elektrische Krautvernichtung bei Kartoffeln
Landleben
Künstliche Intelligenz: Fällt bei Koni Gisin und Bänz Erb das Überwachungssystem ihrer Kühe aus, fehlt jemand
Landtechnik
Künstliche Intelligenz: Was Maschinen alles übernehmen können
Pflanzen
Maiszünslerbekämpfung: Kugeln aus der Luft töten Schädling
Landtechnik
Rückblick auf die Feldtage 2020: Von Düngung bis Drohne
Pflanzen
Bald fliegt der Maiszünsler – Das gilt es zu beachten
Tiere
Gutes Management bringt Schweinezüchtern Erfolg
Organisationen & Firmen
Zürcher Wahlkampf: Werbesaatgut für bäuerliche Spitzenkandidaten falsch angeschrieben
Tiere
Kälberaufzucht: Von der Geburt bis zur Besamung
Organisationen & Firmen
Analyse: Hat es Platz für kleine Futtermühlen und die UFA?
Werbung
Werbung