LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Wer mehr als ein Kalb pro Kuh und Jahr erfolgreich absetzen kann, hat mehr im Portemonnaie.
Fleischrindersymposium

Einkommensspanne von fast 100'000 Franken bei den Mutterkühen

Während zwei Tagen standen am Plantahof die Mutterkuh und ihr Kalb im Zentrum. Dabei zeigte​ Christian Gazzarin, wie man mehr aus der Mutterkuhhaltung herausholen kann.

Montag, 20. März 2023
Abo
Tiergesundheit

Strategiewechsel beim Entwurmen von Kleinwiederkäuern

Die Agronomin Edith Paradis gab am Plantahof-Fachtag Schafe und Ziegen Empfehlungen, wie der Resistenzbildung von Magendarmparasiten vorgebeugt werden kann. Grosse Hoffnungen weckt ein Projekt mit Tannin im Futter. Die ersten Versuchsergebnisse haben die Erwartungen noch nicht erfüllt.

Donnerstag, 15. Dezember 2022
Kanton Glarus

Glarner Regierungsrat stellt Zusammenarbeit mit Plantahof in Frage

Die landwirtschaftliche Beratung im Kanton Glarus ist beim Plantahof angegliedert. Nun will der Glarner Regierungsrat die zukünftige Ausrichtung ab 2024 überprüfen. Beim Glarner Bauernverband ist man überrascht über den Entscheid. Man habe davon keine Kenntnis gehabt, sagt Präsident Fritz Waldvogel.

Mittwoch, 30. November 2022
Werbung
Abo
Kraftfutter sollte eine hohe Nährstoffdichte aufweisen, damit im Pansen genügend Platz für Raufutter übrig bleibt.
Fachtag Schafe und Ziegen

Bei den Wiederkäuern bleibt das Grundfutter entscheidend

Der Einsatz von Kraftfutter macht bei Kleinwiederkäuern vor allem dann Sinn, wenn Gesundheit und Leistung im Vordergrund stehen.

Montag, 20. Dezember 2021
Werbung
Diplomfeier Plantahof

Frisch diplomierte Betriebsleiter(innen) erfahren mehr über Wertschätzung und Wertschöpfung

Am 10. November 2021 wurden am Plantahof die Absolventen der landwirtschaftlichen Betriebsleiter diplomiert. Im Anschluss stellten sich vier Betriebsleiter den Fragen zur Wertschöpfung und Wertschätzung der Landwirtschaft in der Gesellschaft.

Donnerstag, 11. November 2021
Abo
Klimagipfel Graubünden

Klimaforscher Martin Grosjean: «Es ist fünf nach zwölf»

Welche Verantwortung tragen Politik, Landwirtschaft und Konsumenten im Kampf gegen die Klimaerwärmung? Darüber diskutierten am Plantahof drei Wissenschaftler, eine Biowinzerin, ein Biobauer und ein Hotelier.

Montag, 8. November 2021
Alpkäse-Prämierung

Jeder vierte Bündner Bergkäse wird mit «Gold» ausgezeichnet

77 Bündner Alpen liessen ihren Käse prämieren. 19 davon bekamen die Auszeichnung «Gold».

Dienstag, 21. September 2021
Abo
Der neu in den Vorstand gewählte Markus Gadient, Präsident Paul Caduff und Peter Allemann, der den Vorstand verlassen hat. (Bild Bruna Grischuna)
Viehzucht

Bruna Grischuna: Ein Höhepunkt war die Europaschau

Bruna Grischuna führte vor Kurzem ihre Hauptversammlung in Landquart durch. Im Jahresrückblick wurden zwei Bündner Kühe hervorgehoben, die in Verona sehr erfolgreich waren.

Sonntag, 11. Juli 2021
Diese Bäuerinnen haben den Modulpass erhalten. (Bilder Ursina Heinz, Plantahof)
Abschluss 2021

Abschlussfeier Plantahof (Teil 2): Der nächste Meilenstein kommt bestimmt

Die Diplomierung 2021 am Plantahof findet in mehreren Blöcken statt. Am 18. Juni wurden die Agrarpraktiker, Erstausbildner und Zweitausbildner diplomiert. Am 25. Juni durften die Absolventen der Nachholbildung und des offenen Kurs Bäuerin ihre Abschlüsse entgegennehmen.

Freitag, 25. Juni 2021
Die Abschlussklasse Landwirt Erstausbildung EFZ. (Bilder Stefanie Giger)
Abschluss 2021

Abschlussfeier Plantahof (Teil 1): Ein Meilenstein ist geschafft

Die Diplomierung 2021 am Plantahof findet in mehreren Blöcken statt. Am 18. Juni konnten drei Agrarpraktiker, 26 Erstausbildner und 17 Zweitausbildner ihren Abschluss feiern. Die Absolventen der Nachholbildung sowie des offenen Kurs Bäuerin werden am 25. Juni diplomiert.

Samstag, 19. Juni 2021
Werbung
Abo
Ilja Devnozashvili (links) und Giorgi Aslamazashvili arbeiten am Plantahof. Die beiden Georgier bereiten sich auf ihre Aufgaben als Angestellte des Gutsbetriebs der Swiss Agricultural School Caucasus vor.(Bild Christian Weber)
Milchvieh

Eine Landwirtschaftsschule nach dem Vorbild des Plantahofs in Georgien

Giorgi Aslamazashvili und Ilja Devnozashvili werden am Plantahof auf ihre Arbeiten auf dem Gutsbetrieb der «Swiss Agricultural School Caucasus» ausgebildet. Die Eröffnung der Schule in Georgien ist auf den Sommer 2021 geplant.

Mittwoch, 24. März 2021
Abo
Curdin Foppa, Carl Brandenburger, Rolf Hanimann und Markus Racine (v. l. n. r.) engagieren sich für die landwirtschaftliche Ausbildung in Georgien.(Bild Christian Weber)
Plantahof

Landwirtschaftsausbildung: Bündner leisten in Georgien Hilfe zur Selbsthilfe

Im Frühling 2021 startet die Swiss Agricultural School Caucasus in Georgien. Bekannte Bündner Exponenten der Landwirtschaft helfen mit, das duale Ausbildungsmodell nach Vorbild der Plantahofs in Georgien zu implementieren.

Donnerstag, 10. Dezember 2020
Andrea Accola arbeitet am Plantahof in Landquart (Graubünden) als Werkführer Feldbau und Versuchswesen. (Bild Plantahof)
Alp

Plantahof: «Ich kann mir gut vorstellen, dass die Abkalbungs-Regelung verbindlich wird»

Auf Alpweiden sollen vielleicht bald keine Abkalbungen mehr stattfinden, da Tot- und Nachgeburten Raubtiere anlocken würden. Wir haben beim Plantahof nachgefragt, wie sie das Abkalben während der Alpsaison handhaben.

Dienstag, 27. Oktober 2020
Schellner führen den Zug der jungen Berufsleute an, die am Planrtahof die Ausbildung Landwirt(in) EFZ als Erstberuf beziehungsweise als Zweitausbildung abgeschlossen haben. (Bilder Vrena Crameri)
Plantahof

Plantahof: Drei kleine statt eine grosse Diplomfeier

111 Bäuerinnen und Bauern durften am 25. und 26. Juni am Plantahof ihr wohlverdientes Diplom in Empfang nehmen. Die sonst übliche grosse Diplomfeier wurde wegen Corona in drei kleinere Feiern aufgeteilt.

Montag, 29. Juni 2020
Werbung
Abo
Die Grünlandherde des Plantahofs verbringt den Sommer auf der Alp Parpan (Bild Plantahof).
Plantahof

Plantahof: Zwei Milchviehherden, die ein weites Spektrum abedecken

Eine Leistungsherde und eine Grünlandhderde: Die beiden Milchviehherden am Plantahof stehen für zwei extreme Formen der Rinderzucht. «Für unsere Lernenden bringt das aber Vorteile», sagt Rolf Hug, der Leiter Gutsbetriebe.

Samstag, 13. Juni 2020
Noch gibt es das geplante Tagungszentrum erst in Visualisierungen: So präsentiert es sich von aussen. (Bild zVg)
Plantahof

Plantahof: Überzeugendes Ja zur Erneuerung des Tagungszentrum

Eindeutiges Bekenntnis zum Plantahof: 81 Prozent der Bündner Stimmberechtigten haben am Sonntag der Erneuerung des Tagungszentrums des Plantahof zugestimmt.

Montag, 10. Februar 2020
Kleinstrukturierte, unterschiedliche Biotope, immer bedeckte Böden: Das sind Merkmale der Permakultur.(Bild Adobe Stock)
Permakultur

Permakultur: «Die Sonne ist der Motor»

Das Interesse am System Permakultur ist gross. Der Einführungskurs am Plantahof war ausgebucht. In der Permakultur ist die Sonne der Motor, sagt Kursleiter Beat Rölli, der in dieser Anbaumethode ein riesiges Potenzial sieht.

Montag, 3. Februar 2020
Noch gibt es das geplante Tagungszentrum erst in Visualisierungen: So präsentiert es sich von aussen. (Bild zVg)
Plantahof

Plantahof: Kaum Widerstand gegen neues Tagungszentrum

Am Plantahof soll ein neues Tagungszentrum entstehen. Kostenpunkt 24,5 Millionen Franken. Am 9. Februar befinden die Bündner Stimmberechtigten über einen entsprechenden Kredit. Widerstand ist kaum auszumachen. Der Plantahof sei für viele Bündner ein Teil ihrer Heimat geworden, sagt Direktor Peter Küchler.

Sonntag, 2. Februar 2020
Der Kontakt zu den Medien kann auch eine Chance sein, findet die Agrarjournalistin Eveline Dudda. Links: Roman Nicolay, Präsident Ehemaligenverein Plantahof. (Bild Vrena Crameri)
Medien

Mit lokalen Medien gegen das Bauernbashing ankämpfen

Die Landwirtschaft steht gegenwärtig in der Kritik der Medien. Die Berichterstattung der grossen Medien lasse sich kaum beeinflussen, sagt die Agrar-Journalistin Eveline Dudda. Sie rät den Kontakt zu lokalen Medien zu pflegen, um auf diesem Wege über die Leistungen zu informieren, welche die Landwirtschaft erbringt.

Samstag, 25. Januar 2020
Die Wurzeln des Plantahofs reichen zurück bis ins Jahr 1811. (Bild Screenshot Plantahof)
Plantahof

Stimmvolk entscheidet über neue Küche für den Plantahof

Das Bündner Stimmvolk befindet am Februar-Abstimmungswochenende über einen Kredit von 24,5 Millionen Franken. Mit dem Geld soll das landwirtschaftliche Kompetenzzentrum Plantahof in Landquart erneuert werden.

Donnerstag, 23. Januar 2020
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG