LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Der SKBV-Vorstand im Jubiläumsjahr mit Präsidentin Kathrin Meyer (sitzend, 3. v. l.).
Katholische Bauernvereinigung

Werte sind heute wichtiger als der Buchstabe «K»

Die Aufgaben der Schweizerischen Katholischen Bauernvereinigung haben sich gewandelt. Aber es brauche die Vereinigung noch immer, sagt Präsidentin Kathrin Meyer aus Willisau.

Sonntag, 14. August 2022
Abo
Puure-Hilf Zürich

«Im Zentrum steht der Mensch mit seinen Möglichkeiten»

Die Puure-Hilf Zürich hilft bei Sorgen und Notlagen. Zum Beispiel bei Überlastungen und Beziehungsproblemen.

Dienstag, 12. Juli 2022
Abo
Aus der Beratungspraxis

Was tun, wenn man einander nur noch Vorwürfe macht?

Wenn Gespräche ständig eskalieren, kommt man in der Partnerschaft auf keinen grünen Zweig. Es hilft, sich echter Bedürfnisse bewusst zu werden und themenbezogen zu kritisieren.

Dienstag, 12. Juli 2022
Werbung
Abo
Lilian Fankhauser kümmert sich auf dem Hof «Wegmatte» in Diemerswil BE unter anderem um die Hühner. Hauptberuflich arbeitet die 52-Jährige an der Uni Bern.
Kommunikation auf dem Land

Das Erzählcafé bietet Kontaktpflege mit Struktur

Was tun gegen Vereinsamung und für mehr Verständnis in den Dörfern? Ein Erzählcafé kann helfen, Hürden abzubauen.

Freitag, 17. Juni 2022
Abo
Aus der Beratungspraxis

Mein Bruder übernimmt den Hof – was ist eine gerechte Lösung?

Was ist bei einer Hofübergabe «gerecht» für alle Geschwister? Diese Frage stellt sich für einen 28-jährigen Zimmermann, dessen Bruder den Hof übernimmt.

Freitag, 10. Juni 2022
Werbung
Am Feierabend tauscht Andriana Sobchuk Gummistiefel und Arbeitshose gegen das Sommerkleid. Sie mag Mode.
Ukraine-Krieg

Von der Ukraine als Erntehelferin in die Schweiz: «Vor dem Krieg hatte ich viele Pläne. Davon ist nicht viel übrig»

Russlands Angriff auf ihr Heimatland hat für Andriana Sobchuk alles verändert – und die 30-jährige Ukrainerin als Erntehelferin in die Schweiz gebracht.

Dienstag, 7. Juni 2022
Kühe auf einer Alp in Grindelwald BE: Das Leben z Bärg mag in der Vorstellung und in Teilen idyllisch sein, aber es ist auch knochenharte Arbeit.
Sömmerung

Alpofon sucht händeringend gute Ersatz-Älpler(innen)

Die Selbsthilfeorganisation Alpofon vermittelt Ersatzälpler(innen). Diese sind allerdings schwierig zu finden. Sind Sie interessiert? Das braucht es für einen Einsatz.

Sonntag, 29. Mai 2022
Statistik

So präsent ist häusliche Gewalt

Der Dachverband der Frauenhäuser (DAO) gab letztes Jahr eine Studie in Auftrag, um eine umfassende Analyse der Gewaltsituation in der Schweiz abzugeben. Über 87 Seiten hinweg erstrecken sich die Resultate. Einige davon sind besonders überraschend.

Samstag, 28. Mai 2022
Abo
Bäuerliches Sorgentelefon

Wir brauchen andere Menschen, um geistig gesund zu bleiben

Manchmal kommen Beziehungsprobleme schleichend. Doch spätestens, wenn man aus lauter Sorge schlecht schläft, sollte man sich Hilfe holen.

Freitag, 27. Mai 2022
Werbung
Abo
Generationenkonflikte

«Unausgesprochene Erwartungen. Das ist die Falle in jeder Beziehungsform»

Anlässlich der Schicksalsgeschichte zum Thema Generationenkonflikte haben wir die Familienberaterin Sonja Imoberdorf ein paar schwierige Fragen gestellt.

Freitag, 27. Mai 2022
«Eine Tagesklinik besuchen und seinen landwirtschaftlichen Pflichten nachkommen – das geht nicht auf.» Kurt Spycher findet es schwierig, als Landwirt psychische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Schicksalsgeschichte

«Nach der Arbeit im Wald fand ich sie»

Trotz Todesfällen in der Familie fand der Landwirt Kurt Spycher aus Worb immer einen Weg nach vorne. Aber es gab auch Zeiten, da wollte er aufgeben.

Freitag, 27. Mai 2022
«Wozu brauchst du Lohn? Du hast ja Kost und Logis und erst noch eine schöne Aussicht!» Damit gab sich eine Bäuerin lange ab. Bis sie die Demütigungen nicht mehr aushielt und ging.
Schicksalsgeschichte

«Mami lauf weg, Grossvater kommt!»

Im Morgengrauen verlässt eine verzweifelte Bäuerin mit ihren Kindern den Betrieb, ihren Mann und ihre Schwiegereltern. Könnte sie die Zeit zurückspulen, würde sie früher Hilfe holen.

Mittwoch, 18. Mai 2022
Abo
Hühnergegacker

Vom «gut meinen» und der Kunst, nicht für andere zu denken...

Kolumnistin Barbara Kipfer weiss, dass mit gut meinen, meist das Falsche gesagt oder getan wird.

Freitag, 13. Mai 2022
Abo
Tiergestützte Intervention

Menschen können anderen Menschen manchmal am besten durch die Hilfe von Tieren helfen

Die Vierbeiner auf dem Betrieb können Menschen in schwierigen Situationen beistehen und manchmal Wunder bewirken, bei physischen oder psychischen Problemen. Wichtig dabei: eine Ausbildung.

Freitag, 6. Mai 2022
Werbung
Anita Marina Zahnd ist das April-Girl des diesjährigen Bauernkalenders. Für sie eine grosse Ehre und der Beweis für ihre ehemaligen Mobber(innen), dass nicht stimmt, was sie einst über sie sagten.
Schicksalsgeschichte

Bauerntochter wurde jahrelang gemobbt: «Sie sagten, ich sei nichts wert»

Ziegenjungzüchterin Anita Marina Zahnd wurde während ihrer ganzen Schulzeit heftig gemobbt. Das hat bei ihr bis heute tiefe Spuren hinterlassen. Jetzt macht sie auf das Problem aufmerksam – auf Instagram, in den Medien und als Model im Schweizer Bauernkalender.

Donnerstag, 28. April 2022
Betriebshilfe

Ursula Aeschlimann ist neue Präsidentin

Margrit Haldemann gibt nach zehn Jahren das Präsidium der landwirtschaftlichen Betriebs- und Familienhilfe vom Kanton Bern in andere Hände.

Donnerstag, 28. April 2022
Abo
Den Sprung wagen? Kann ich das? Gerade für Selbstständigerwerbende ist es wichtig, sich selbst zu ermutigen.
Selbst-Management

Sich selber Mut zusprechen wirkt sich auch positiv auf den Umgang mit Mitmenschen aus

Wer sich etwas zutraut, kann sich selbst und anderen Menschen vertrauen und sie stärken. Das sollten sich auch Betriebsleitende, die andere Menschen führen, bewusst sein.

Freitag, 22. April 2022
Auszeit

Die Landwirtschaft bietet krisengeplagten Menschen Stabilität und Sicherheit

Überlastung im Job, Burnout, Sucht, Schwierigkeiten in der Schule, Probleme in der Familie oder eine psychische Eskalation – Krisen verschiedenster Art können zu einer Pause zwingen. Ganz viele Betroffene gewinnen Abstand und Stabilität auf einem Bauernhof. Die Nachfrage ist gross, das Angebot beschränkt.

Samstag, 2. April 2022
Werbung
Werbung
Abo
Krisen-Küche

Wie kocht man ohne Strom?

Unsere Vorfahren hätten genau gewusst, was tun ohne Elektrizität. Heute findet man im Internet (solange es geht) oder in Buchform Hilfe zum Thema Kochen ohne Strom.

Freitag, 25. Februar 2022
Abo
Noch sind die Setzlinge von Portulak und Nüssli klein, doch schon bald pflanzen Erika Oehler und ihre Klient(innen) sie ins Freiland. Die Gartenarbeit ist Teil der Therapie und spendet sowohl körperliche als auch psychische Kraft.
Reportage

«Das Gespräch auf dem Rüebli-Acker ist mindestens so wichtig wie das Gespräch in der Therapie»

Die Gärtnerei im Mühlhof beschäftigt Betroffene von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit. Für Leiterin Erika Oehler gibt es keine schönere Arbeit.

Donnerstag, 24. Februar 2022
Abo
Lebenshilfe

Bäuerliches Sorgentelefon: Ein Bauer zwischen zwei Stühlen

Zwei Brüder und ein Pachtvertrag, der nicht verlängert wird. Während der eine Bruder schnell einen neuen Weg einschlägt, ist der andere hin- und hergerissen zwischen den Realitäten des Lebens und den Menschen, die ihm wichtig sind.

Mittwoch, 16. Februar 2022
«Zu Fuss durch den Himalaja»: Referentin Maria-Theresia Zwyssig nahm die Bäuerinnen mit auf die Reise.
Bäuerinnentage

Die Schwyzerinnen trafen sich zu den Bäuerinnentagen in Einsiedeln

Die Frauen der Schwyzer Bäuerinnenvereinigung trafen sich an diesen Tagen unter dem Motto «Deine innere Stimme zu hören, ist eine Frage deiner Achtsamkeit, ihr auch zu folgen, eine Frage deines Mutes».

Sonntag, 30. Januar 2022
Abo
Ballast los werden tut gut. Ballast gar nicht erst aufzuhäufen, ist noch besser, das wissen Aufräumprofis.
Entrümpeln

Aufräum-Coach Caroline Bamert bringt mehr Ordnung ins Leben

Entrümpeln und aufräumen fällt nicht immer leicht, tut aber gut. Caroline Bamert hat den Aargauer Landfrauen gezeigt, wie es funktioniert.

Freitag, 28. Januar 2022
Geschichten aus dem Leben

Serie Schicksalsgeschichten: Erzählen Sie uns von Ihrem Leben!

Im Rahmen unserer Schicksalsserie lassen wir Personen mit bäuerlichem Hintergrund über schwierige und emotionale Themen sprechen, die unsere Leserschaft und Personen ausserhalb der Landwirtschaft beschäftigen. Möchten auch Sie Ihre Geschichte mit uns teilen? Über das Formular können Sie uns kontaktieren. Wir werden uns so bald als möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Freitag, 28. Januar 2022
Abo
Aus der Beratungspraxis

«Ich bin unsicher, ob ich den Hof übernehmen möchte»

Ist die Hof-Übernahme wirklich das Richtige? Das fragt sich ein junger Landwirt nach dem Ende einer Liebesbeziehung. Coach Cornel Rimle rät ihm, genau hinzuschauen.

Freitag, 28. Januar 2022
Werbung
Abo
Petra Nef vor dem Wohnhaus der Familie neben einer lebensgrossen Holzfigur. Hier im Garten hat sie viele gemeinsame Stunden mit ihrer Mutter gearbeitet und Gäste bewirtet.»
Erschöpfungsdepression

Petra Nef weiss aus Erfahrung: Wenn alles zu viel wird, muss man Hilfe holen

Landfrau Petra Nef engagierte sich leidenschaftlich für Familie und Arbeit. Bis ihr alles über den Kopf wuchs.

Mittwoch, 26. Januar 2022
Abo
Analyse

Man kann nicht alle Steine in den Bach werfen

Das Leben hält gerne reichlich Herausforderungen parat. Nicht immer ist das Gefühl, eine Baustelle nach der anderen flicken zu müssen, einfach, findet Stv. Chefredaktorin Jeanne Woodtli.

Montag, 24. Januar 2022
Abo
Früher wurde im Speicher gewirtet. Heute ist der Tod der tägliche Begleiter der Familie: Lia Niederhauser (v. l. n. r.), Kevin Huguenin, Markus Niederhauser und Diana Wälti arbeiten als Bestatter(innen).
Neues Angebot im Emmental

Bestatter: Diese Familie lebt für den Tod

Nach dem Tod ihrer Eltern befasste sich Diana Wälti mit dem Bestatter-Handwerk und war fasziniert. Seit der Ausbildung arbeitet sie als freischaffende Bestatterin. Mit ihrer Familie schafft sie nun ein neues Angebot für Trauerfamilien im Emmental.

Sonntag, 16. Januar 2022
Werbung
Green Care Schweiz

Eine neue Branchenorganisation für Betreuungsangebote auf dem Bauernhof wird gegründet

Agridea gründet den Verein Green Care. Er soll als Dachorganisation für Betreuungsangebote auf dem Bauernhof sowohl Organisationen der Nachfrage sowie des Angebots vertreten. Für Interessierte findet im Februar eine Infoveranstaltung statt.

Mittwoch, 12. Januar 2022
Abo
Interview

Christine Wunsch: «Wir haben immer die Wahl»

Christine Wunschs ist die Autorin des Sonderheftes «Glücksgriff Bauernhof». Im Interview spricht sie darüber, was jeder selbst für sein Glück tun kann.

Freitag, 7. Januar 2022
Abo
Lebenshilfe

Glücklich auf dem Bauernhof?

Ein Sonderheft speziell für die Landwirtschaft will helfen, dem Glück auf die Spur zu kommen. Ein erster Schritt kann sein, ein persönliches «Glückssprofil» zu erstellen. Es zeigt, in welchen Lebensbereichen alles rund läuft oder eben nicht.

Freitag, 7. Januar 2022
Abo
Die Trauerbegleiterin Christine Leicht zeigt anhand eines Mobiles auf, dass das Familiengefüge jeweils anders aus dem Gleichgewicht gebracht wird, wenn die Mutter, der Vater oder ein Geschwister eines Kindes stirbt.
Trauerbegleitung

Kinder müssen trauern dürfen und brauchen dabei gute und ihrem Alter angepasste Begleitung

In einem Seminar erfahren Bauernhofspielgruppenleiterinnen, wie Erwachsene mit Kindern bei Tod und Trauer umgehen können, was ihnen hilft und was sogar schaden kann.

Freitag, 3. Dezember 2021
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG