LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Startseite Landwirtschaft
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Dezember 2019Dienstag, 31. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Viel Energie in Schweizer Premiere investiertDienstag, 31. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im November 2019Montag, 30. Dezember 2019
Jahresrückblick-ABC 2019 - heute von U-ZMontag, 30. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Vieles wird als selbstverständlich angesehenMontag, 30. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Oktober 2019Sonntag, 29. Dezember 2019
Jahresrückblick-ABC 2019 - heute von P-TSonntag, 29. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Die positive Lebenshaltung ist ÜbungssacheSonntag, 29. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im September 2019Samstag, 28. Dezember 2019
Jahresrückblick-ABC 2019 - heute von K-OSamstag, 28. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Eine stimmige HofübergabeSamstag, 28. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im August 2019Freitag, 27. Dezember 2019
Jahresrückblick-ABC 2019 - heute von F-JFreitag, 27. Dezember 2019
Begegnungen 2019: "Noch selten wurde ich so nett begrüsst"Freitag, 27. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Juli 2019Donnerstag, 26. Dezember 2019
Jahresrückblick-ABC 2019 - heute von A-EDonnerstag, 26. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Robert Schmidlin und seine 700 ZwergeDonnerstag, 26. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Juni 2019Mittwoch, 25. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Eine ganz besondere FrauMittwoch, 25. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Mai 2019Dienstag, 24. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Die schottische ZuversichtDienstag, 24. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im April 2019Montag, 23. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Eine Woche Hof statt BüroMontag, 23. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im März 2019Sonntag, 22. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Er sieht die Erhaltung alter Obstsorten als BerufungSonntag, 22. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Februar 2019Samstag, 21. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Philosophieren beim Bohnen erntenSamstag, 21. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im Januar 2019Freitag, 20. Dezember 2019
Begegnungen 2019: Ab und zu das Lehrbuch auf die Seite legenFreitag, 20. Dezember 2019

Dieser Artikel ist Bestandteil des folgenden Dossiers:
Jahresrückblick 2019 der Schweizer Landwirtschaft

Jahresrückblick

Jahresrückblick 2019: Die wichtigsten Ereignisse der Schweizer Landwirtschaft im März 2019

Der Welttag der Hauswirtschaft brachte am 21. März 2019, die Bäuerinnen ins Rampenlicht. Zudem bewegte im März die Krise bei den Zuckerrübenproduzenten, Gurtenpflicht für den Traktor und die Vorschriften der AP 22+ zur Ausbildung der Landwirte.
Von Alice Sager
Publiziert am Sonntag, 22. Dezember 2019 20:00
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Bild Jahresrückblick: Monat März 2019 (Bild: BauZ)
Bild Jahresrückblick: Monat März 2019 (Bild: BauZ)

 

Jahresrückblick 2019 der Schweizer Landwirtschaft

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Lesen Sie den nächsten Artikel in diesem Dossier:

Obst

Begegnungen 2019: Er sieht die Erhaltung alter Obstsorten als Berufung

Die BauernZeitung war 2019 unterwegs, bei landwirtschaftlichen Betrieben und Anlässen. Dabei lernten wir interessante und einzigartige Menschen kennen. Praktikantin Noëmi Elmiger war beeindruckt von Obstbau-Experte Klaus Gersbach.
Jetzt weiterlesen

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Temperatur

Der Winter in der Schweiz ist zu warm und der Februar war viel zu warm

Im Süden zu trocken, im Durchschnitt mehr Sonne und verbreitet ein bis zwei Grad wärmer. So verändert sich das Klima in der Schweiz.

Samstag, 5. März 2022
Steigende Preise

Emmi kämpft mit der Kosteninflation

Der sich zuspitzende Rohstoffmangel hat für die Milchverarbeiterin Emmi Konsequenzen. Insbesondere, weil sich die Schweiz keine Inflation gewohnt ist. Emmi-CEO Urs Riedener im Gespräch.

Samstag, 5. März 2022
Werbung
Abo
Landfrauenverein Weinfelden

Sie war die jüngste Präsidentin der Geschichte

An der Jahresversammlung des Landfrauenvereins Weinfelden wurde Erika Weibel-Beerli nach zwölf Jahren als Präsidentin gebührend verabschiedet.

Montag, 28. Februar 2022
Abo
Der rund 500 Kilogramm schweren Limousin-Muni «Olino» blieb bei der Taufe gelassen. Es bleibt zu hoffen, dass er auch Anfang Mai als Siegermuni des 116. Thurgauer Kantonalschwingfests in Müllheim cool bleibt.
Schwingen

Olino blieb bei der Taufe cool

Am ersten Mai findet in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Der Siegermuni wurde bereits getauft.

Sonntag, 27. Februar 2022
Feuer gelöscht

Brand auf Bauernhof geht glimpflich aus

Im bündnerischen San Carlo entstand zwar hoher Sachschaden, es wurden aber weder Tiere noch Menschen verletzt. Die Kühe konnten sogar im Stall bleiben.

Mittwoch, 23. Februar 2022
Unfall

Appenzell: Gülle verschmutzt Mühlelibach

Am 14. Februar 2022 flossen aus einer undichten Güllegrube mehrere Kubikmeter Gülle in den Mühlelibach bei Appenzell. Die Polizei erstellte eine Gewässersperre.

Dienstag, 15. Februar 2022
Abo
Bauernfamilien in Honduras experimentieren mit Bohnensamen. Eigenes Saatgut macht sie weniger abhängig.
International

«Grosse Konzerne behindern Bauern in Honduras»

Eigenes Saatgut zu produzieren, schützt Bauern in Honduras vor der Abhängigkeit von internationalen Saatgutkonzernen. Hier knüpft ein HEKS-Projekt an.

Mittwoch, 9. Februar 2022
Stimmen über Medien

Wir haben drei Leser(innen) gefragt: «Über welche Medienkanäle informieren Sie sich?»

Regionale Medien? Lokalradio? SRF? Abozeitungen? Über welche Kanäle informieren Sie sich? Eine Leserin und zwei Leser haben es uns verraten.

Mittwoch, 9. Februar 2022
Werbung
Gemüse

Lauch - Der Küchenallrounder

Das ganze Jahr über hat er Saison, ist anspruchslos und lässt sich in viele Gerichte integrieren. Langweilig ist er trotzdem nicht, wie seine Geschichte zeigt.

Sonntag, 6. Februar 2022
IG Anbindestall

Bundesrat besucht einen Emmentaler Bauernbetrieb

Hoher Besuch bei der Bauernfamilie Rudolf und Susanne Stucki in Schangnau BE. Am Freitag schaute der Bundesrat Guy Parmelin bei ihnen vorbei. Organisiert wurde das Treffen von der Interessengemeinschaft IG Anbindestall.

Freitag, 4. Februar 2022
Walde (Kanton Aargau)

Bauernhaus nach Brand unbewohnbar

Zwar kamen bei dem Feuer weder Tiere noch Menschen zu Schaden, die Bewohnerin kann aber bis auf Weiteres nicht in ihr Haus zurückkehren.

Mittwoch, 26. Januar 2022
Gewässerverunreinigung

1000 Fische sterben wegen Gülle in Bach

In Mühlrüti (Kanton St. Gallen) ist am 17. Januar ein Güllekasten übergelaufen. Die Gülle versickerte im Meteorschacht und gelangte so direkt in den Bach, was ein Fischsterben zur Folge hatte.

Donnerstag, 20. Januar 2022
Wetterlage

Schnee bis in tiefe Lagen und Sturmböen in der Schweiz

In der Nacht auf Samstag ist eine Schneefront über die Schweiz gezogen. Sie brachte auch im Flachland verbreitet Schnee bis in tiefe Lagen

Samstag, 8. Januar 2022
Frage an den Fachmann

Ruedi Streit, was sind die wichtigsten Punkte bei der Vereinbarung einer Durchleitungsentschädigung?

Die Entschädigungsansätze für Leitungen und Masten werden alle zwei Jahre angepasst. Die nächste Anpassung ist für die Jahre 2022/2023 vorgesehen.

Dienstag, 28. Dezember 2021

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG