Dossier
50 Jahre Frauenstimmrecht
1971 wurde in der Schweiz das Stimm- und Wahlrecht für Frauen eingeführt – im europäischen Vergleich ist das eher spät. Vor der denkwürdigen Abstimmung gab es diverse kantonale und nationale Anstrengungen, die trotz teilweise grosser Unterstützung erfolglos blieben. Somit gibt es allen Grund, das 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts 2021 würdig zu feiern.


Frauensession 2021
Die Frauen vom Land waren im Bundeshaus erfolgreich
15 gewählte Frauen vertraten während zwei Tagen die Interessen der Frauen auf dem Land im Bundeshaus. Alle Anträge der Kommission Landwirtschaft wurden angenommen.

Starke Frauen
Appenzeller Frauen haben mit dem Stimm- und Wahlrecht Rechte erhalten und Tradition verloren
Appenzell Ausserrhoden führte als zweitletzter Kanton das Frauenstimmrecht ein. Renata Forrer erinnert sich und findet, Frauen seien heute viel selbstständiger – ohne das wertend zu meinen.

Bäuerin
50 Jahre Frauenstimmrecht: «Meistens füllten damals die Frauen die Wahlzettel aus»
Politik war damals nicht das oberste Thema im Bauernalltag, erinnert sich Heidi Brunner aus Gränichen an die Einführung des Frauenstimmrechts.

Starke Frauen
«Wir hatten in der SVP nicht viel zu sagen»
Dora Spring-Weibel hat seit der Einführung des Frauenstimmrechts keine einzige Wahl und keine Abstimmung ausgelassen. Selbst hat sich sich einige Zeit im Gemeindeparlament engagiert. Die Erinnerungen daran sind aber nicht sehr toll.

SBLV
Gastbeitrag: Seit jeher haben Bäuerinnen mitgearbeitet und sich engagiert
Am 7. Februar feierte unsere Gastautorin Anne Challandes 50 Jahre Frauenstimmrecht. Sie belässt es nicht beim Feiern, sondern will sich an vorderster Front gegen die Pflanzenschutz-Initiativen einsetzten, über die am 13. Juni abgestimmt wird.

Frauenrechte
Für die Frauen galt die KKK-Kultur: Kinder, Küche, Kirche
Es ist fast unvorstellbar, dass es vor 50 Jahren einen starken Widerstand gab gegen das Frauenstimmrecht. In bäuerlichen Kreisen war man sich uneinig, ob man für oder gegen das Frauenstimmrecht sein sollte. Zwei Zeitzeuginnen berichten.

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren