LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Simone Barth

Mag tierische Themen, analysiert den Handel und nimmt den Detailhandel genau unter die Lupe. Sie hinterfragt und recherchiert mit viel Gespür.

Alle Beiträge von Simone Barth

Abo
Eine Geburt verläuft dann optimal, wenn das Fohlen innert 15 bis 45 Minuten aufzustehen versucht.
Pferdehaltung

Die Fohlen kommen: Was ist wichtig?

Abo
Die Pflege der an Blauzunge erkrankten Kühe ist zum Teil mit grossem Aufwand verbunden. Hier werden eiternde Klauen in Bädern gepflegt.
Seuche

Was wir über Blauzunge wissen

Abo
Aidyn ist ein kleines Wunder der Natur. Das feuerrote Kuhkalb liess untypisch lange auf sich warten.
Die Geburt eines Kalbes

Willkommen, kleine, grosse Aidyn

Abo
Walter Scheuch blättert in seinem Ackerbau-Tagebuch. Er sieht aber durchaus auch in der Digitalisierung Vorteile, obschon er grosse Fragezeichen bei Digiflux macht.
Ein Ackerbauer durch und durch

Walter Scheuch: «Wäre ich ein ‹Kuhbauer›, hätten wir auf Milch gesetzt»

Abo
Blauzungenvirus

Warum soll ich meine Tiere gegen BTV impfen?

Galerie
Simone Barth mag die tierischen Themen und fühlt gerne dem Handel auf den Zahn. Hier sitzt sie neben Ex-Micarna-Chef Peter Hinder bei der Proviande.
Blick hinter die Kulissen

Die Redaktion und der zweitschönste Beruf

Abo
Analyse

Weiden darf nicht zum Feigenblatt verkommen

Abo
Drei Generationen und eine Ausnahmekuh: Mathias Jud mit den Töchtern Mara (l.) und Lea und sein Vater Wendelin. Die Braunviehkuh Ursi hat bereits über 127 000 kg Milch geleistet.
Betrieb im Wandel

«So ist Milchwirtschaft zukunftsfähig»

Abo
Auch im nächsten Jahr wird die Blauzungenkrankheit wüten. Die Bekämpfung der Gnitzen und die Imfpung gegen das Virus sind aktuell die beste Variante zum Schutz der Tiere.
Tierseuche

Die häufigsten Fragen zur Blauzungenkrankheit

Abo
Analyse

Seuchen bedrohen die Schweizer Landwirtschaft in ihrer Grundstruktur

Abo
Fallzahlen im Winter

Blauzunge: Kurzes Aufatmen unter Anspannung

Abo
Von der Kuh auf den Bauern

Q-Fieber: Wachsamkeit und schnelles Handeln sind wichtig

Abo
Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbandes (rechts) und Christophe Eggenschwiler, Geschäftsführer von IP-Suisse, sind ehemalige Arbeitskollegen. In Langnau trafen sie sich auf einer «anderen Bühne».
Delegiertenversammlung

IP-Suisse will trotz Herausforderungen Brücken bauen

Abo
Alte Bekannte

Die Tränker und dieser Butterberg

Abo
Bundesrat Albert Rösti hatte thematisch eine «Carte blanche» und konnte referieren, worüber er wollte. Er entschied sich dafür, dem Detailhandel sanft Dampf zu machen.
Alle sollen – fang du mal an

Brennpunkt Nahrung: Konsens bei Nachhaltigkeit, Konflikt bei Veränderungen

  • vorherige
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB