[EXT 1]

Frage an die Fachfrau
Wie reduziere ich die Verluste bei meinen Saugferkeln?
Die meisten Ferkelverluste fallen in die Kategorie Kümmerer oder erdrückt. Sandra Haslebacher erklärt, wie mit grossen und ungleichen Würfen umgegangen werden kann und warum die Klauengesundheit der Sau Schutz für die Ferkel bedeutet.

Rindviehhaltung
Kühe besser verstehen dank Kuhsignalkurs
Milchproduzenten des VMMO trainierten in Schwyz das Verständnis von Kuhsignalen. Neben Theorie gab es einen anschliessenden Faktencheck auf dem Praxisbetrieb.

BLV delegiert an Kantone
Örtlich begrenzte Vogelgrippe-Massnahmen bei Bedarf
Wenn ein erhöhtes Risiko für die Verbreitung der Aviären Influenza durch Wildvögel besteht, sollen die Kantone regional Massnahmen ergreifen. Eine grossflächige Ausbreitung des Virus hält das BLV für unwahrscheinlich.

Pilotprojekt
Innerschweizer Schafhalter setzen auf freiwillige Moderhinkesanierung
Im vergangenen Winter haben im Einzugsgebiet des Laboratorium der Urkantone über 250 Schafhalter am Pilotprojekt «Freiwillige Moderhinkesanierung» teilgenommen.

Schafhaltung
Schafälpler sind froh um Moderhinke-Sanierung
Das Alpen von Schafen aus moderhinkefreien Betrieben erleichtert die Arbeit der Älpler enorm. Die Innerschweiz macht vorwärts.

Unerwünschten Nachwuchs verhindern
Gummiring verhindert Trächtigkeit bei Lämmern
Männliche Lämmer sollten innerhalb von 14 Lebenstagen kastriert werden. Dies kann der Tierhalter selbst machen, wenn er über einen Sachkundenachweis für Kastration verfügt. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Bestandstierarzt die Kastration durchführen. Eine Kastration lohnt sich, um unerwünschte Trächtigkeiten auf der Alp zu verhindern.

Betriebsporträt
Ruedi Brunner ist vom Vieh- zum begeisterten Schafzüchter geworden
Nachdem er die Milchwirtschaft aufgegeben hatte, wandte sich der Aargauer den Schafen zu. Diese Leidenschaft teilt er mit seiner Partnerin Angela Oesch. Zusammen halten sie eine Herde von 200 Tieren verschiedener Rassen.

Rindermast
Dank «Nebelgrind» auf Wagyu umgesattelt
Rindermäster Peter Hunkeler stellte vor elf Jahren auf die Rasse Wagyu um. Nun verkauft der Luzerner erstmals Zuchttiere der exquisiten Fleischrasse.

Ziegen
Mister und Missen aus elf Ziegenrassen an der Aargauer Kantonalschau gewählt
An der Aargauer Ziegenschau wurde die letztjährige Miss Schöneuter, die Toggenburgerziege Anna von Heiri Zimmermann, zur Miss Aargau gewählt.

Agrarforschung
Gewichtsverlust durch Proteinmangel
Forschende von Agroscope haben untersucht, wie sich ein Proteinmangel auf das Gewicht und die Futteraufnahme von Kühen und Kälbern auswirkt.

Schweinehaltung
Auch eine Sau braucht Unterstützung
Eine Muttersau kann über 100 Ferkel absetzen, wenn für ein optimales Stallklima, eine bedarfsgerechte Fütterung und viel Ruhe gesorgt wird.
