[EXT 1]
Das könnte Sie auch noch interessieren

Glück im Stall
Thyra kam mit einem schönen Kuhkalb nach Hause
Die BEA-Kuh Thyra von Christoph Bärtschi aus Utzigen brachte kürzlich auf der Weide ein Kuhkalb auf die Welt.
Werbung
Abo

Stierenmarkt Fleischrassen
Champion Crabbe erzielte das Höchstgebot
Die Auktion am Herbst-Stierenmarkt für Fleischrinderrassen in der Vianco-Arena in der Woche 38 startete mit einem Donnerschlag. Der Grund dafür war der Preis für den Angus-Stier 3D Crabbe vom Züchter Hervé Despond aus dem waadtländischen Dizy.
Abo

Alpabzug Elm
Bunt geschmückt kehren die Kühe von der Alp Ramin zurück ins Tal
Der Ton des Herbstes erfüllte Elm, als Ruth Marti am 20. September mit ihrem Team und 50 Kühen im Talgrund eintraf. So ging der Glarner Alpsommer mit Wetterextremen und Wolfsrissen auf der Nachbarsalp zu Ende.
AboVideo

1000 Tiere
Alpabzug Plaffeien: «So was Schönes kennen wir nicht»
Rund 1000 Tiere von 19 Hirtschaften kehrten letzten Samstag, 23. September, zurück ins Tal. Tausende von Zuschauerinnen und Zuschauern säumten dabei die Strassenränder.
Abo

Fundstücke aus dem Agrararchiv
Wie viele PS hat eine Kuh?
Der Agronom Hans Wenger stellte in den 1930er-Jahren die Frage nach der «Rinderstärke». Die Resultate seiner Untersuchung waren erstaunlich.
Abo

Deutsche Landwirtschaft
«Ihr lieben Schweizer, tragt Sorge zu eurem Land»
Bio-Bauer Arno Molter besucht mit Partnerin Bettina Baur die Schweiz. Die beiden bewirtschaften in ihrer Heimat Hessen einen 100-ha-Betrieb im Nebenerwerb.
AboVideo

Die Rinder sind los
An der Emmentaler Alpabfahrt war Hühnerhaut garantiert
Am Freitag, 15. September, waren zwischen Wasen und Sumiswald im Emmental 850 Rinder von elf Zügleten unterwegs.
Aktualisiert

Vernehmlassung eröffnet
Tierisches Protein für Schweine und Hühner – das wird komplex
Mit zwei geänderten Verordnungen werden Nebenprodukte aus der Schlachtung von Geflügel und Schweinen wieder als Futtermittel zulässig. Die Umsetzung wird für alle Beteiligten nicht einfach.
Werbung
AboGalerie

Alpabzug 2023
Mels heisst seine Älpler willkommen
Nach rund 100 Tagen hoch über dem Sarganserland sind am zweiten Septemberwochenende die Älplerinnen und Älpler mit ihrem Vieh von sieben St. Galler Alpen ins Tal zurückgekehrt. In Mels wurden sie von einem grossen Publikum gebührend empfangen.
Video

Sichlete
Die Landwirtschaft ganz nahe in der Bundesstadt
Die Sichlete, der traditionelle Anlass vor dem Bundeshaus, zog auch dieses Jahr sehr viel Publikum an.

Infografik
Milchkühe auf Tiefstand
Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl Milchkühe in der Schweiz deutlich um über 11'000 auf einen neuen Tiefstand gefallen. Im Juli lebten 514’496 Milchkühe in der Schweiz, wie die Grafik zeigt.
Abo

Fütterung
Wenn der Pansen wegen Leguminosen auf der Weide schäumt
Durch die Trockenheit nimmt der Leguminosenanteil im Grünfutter zu – das hat Folgen. Der Fachmann rät, Kühe nicht mit leerem Magen auf die Weide zu treiben, sondern vorher Futtermittel für eine langsamere Passagerate vorzulegen.
Abo
