Längst sind die Wölfe nicht mehr nur für Graubünden und Glarus ein Problem. «Es braucht Herdenschutz, um die Tiere einigermassen sicher zu sömmern – ob mit oder ohne Regulierung», sagt Patrizio Decurtins. Der aus der Surselva stammende Biologe leitet im Auftrag von Pro Natura Graubünden das Projekt «Pasturs voluntaris». Aus dem Rätoromanischen übersetzt bedeutet dies «freiwillige Hirten». Unter dem Motto «Gemeinsam…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.