Über lange Zeit aussergewöhnliche Resultate, das ist die Voraussetzung für einen Meisterzüchter. Holstein Switzerland vergibt Punkte nur an Tiere, die den Herdennamen tragen und hohe Leistungen für Produktion und Exterieur sowie eine sehr gute Nutzungsdauer aufweisen.
Drei Freiburger, ein Solothurner und ein Luzerner
Man habe die Züchter für den Titel aufgrund des Herdennamens selektioniert, schreibt Holstein Switzerland in einer Mitteilung. Sie müssen während einer 16-jährigen Periode (vom 1. Januar 2004 bis zum 31. Dezember 2019) mindestens 80 weibliche Tiere und jährlich mindestens drei weibliche Kälber im Herdebuch registriert haben.
Für ausgezeichnete Zuchtresultate und bestmögliche Langlebigkeit werden in diesem Jahr folgende Züchter geehrt:
- Reto Flury in Aeschi (SO) mit dem Herdennamen Flu Farm
- Jacques Raboud in Grandvillard (FR) mit dem Herdennamen Jaquard
- Thomas und Vanessa Koller in Fischbach (LU) mit dem Herdennamen Kollsuiss
- BG Pache & Krebs in Prez-vers-Noréaz (FR) mit dem Herdennamen La Vize
- Tobias Schuwey in Im Fang (FR) mit dem Herdennamen Schuwey
Ideale Botschafter für die Rasse
Holstein Switzerland gratuliert den neuen Meisterzüchtern zu ihrem Titel, der die «Krönung einer ganzen Züchterkarriere» bedeute. Sie seien ideale Botschafter für die Holsteinrasse, da sie Anpaarungen passend geplant und herausragende Kuhfamilien bevorzugt hätten. Die gebührende Ehrung sollen die fünf Meisterzüchter an den nächsten Holstein Awards am 1. Juli 2023 in Courcelon JU empfangen.