«Nichts Gutes, ausser man tut es», so lautete das Motto der Brown Swiss Masters, die am Sonntag mit viel Publikum in der Markthalle Sargans stattfand. Die neue nationale Viehschau wurde von verschiedenen Braunviehzüchtern ins Leben gerufen, nachdem mehrere wichtige Schauen der vergangenen Jahre weggefallen waren, so etwa das Gotthard-Open, die Swiss Expo oder die Betriebsmeisterschaft Wattwil.
Die erste Ausgabe der neuen Schau, die innert zwei Monaten organisiert wurde, wurde als Schweizermeisterschaft der Brown-Swiss- und der OriginalBraunvieh-Erstmelkkühe ausgetragen. Aufgefahren wurden insgesamt 114 Kühe, davon 101 Tiere in 10 BS-Abteilungen und 13 Tiere in 2 OB-Abteilungen. Als Richter stand Stefan Klocker, bekannter Brown-Swiss-Züchter aus Hart im Zillertal (A), im Ring.
Ihre Beckenbreite überzeugte
Schweizermeisterin bei den Brown-Swiss-Erstmelkkühen wurde Mäderhof’s Holdrio Bianca von Kevin Züger aus Vorderthal SZ. «Sie überzeugt mit ihrem breiten Becken, der super Oberlinie und der guten Winkelung», stellte Stefan Klocker anerkennend fest. Zweitrangierte wurde Jamaica von Christian Schneider aus Schwendi SG, welche den Richter im Besonderen mit ihrem feinen Fundament beeindruckte. Auf den dritten Platz kam Dolf BS Silverstar Tracy, ebenfalls aus dem Stall von Kevin Züger.
Zur Schöneuter-Siegerin Brown Swiss wurde Tellis Pete Pipper von Jan Marthy, Matthias Hermann, Manuel Mannhart und Willi Loop aus Flumserberg Saxli SG erkoren. Ihr Nacheuter sei etwas höher als jenes der Konkurrentinnen und die Zitzen seien besonders gut ausgebildet, so Richter Stefan Klocker. Zweite wurde Cabalzar’s Swizzero Berna von Renzo Blumenthal aus Vella GR. Dritte wurde die Vize-Schweizermeisterin Jamaica von Christian Schneider.
Aus einer besonderen Zuchtfamilie
Die Schweizermeisterin der OB-Erstmelkkühe heisst Elin und gehört Martin Schrepfer aus Wald ZH. «Sie ist sehr ausbalanciert, breit im Becken und hat ein sehr gutes Voreuter», schwärmte Stefan Klocker. Elin kommt aus einer besonderen Zuchtfamilie, ihr Halbbruder ist der erfolgreiche Zuchtstier Einar. Schöneuter-Siegerin der Original Braunen wurde Mila von René Stalder aus Hasle LU. «Sie hat das beste Zentralband dieser Kühe», begründete der Richter seinen Entscheid.
Wiederholung im nächsten Jahr
Stefan Klocker fand für die ausgestellten Tiere allgemein lobende Worte. Die Brown-Swiss-Zucht sei gut aufgestellt für die Zukunft und das Original Braunvieh wertete er als aufstrebende Rasse. OK-Präsident Matthias Süess zeigte sich sehr zufrieden mit der ersten Ausgabe der Brown Swiss Masters: «Gute Kühe, viele Leute und eine super Stimmung», stellte der St. Galler erfreut fest. Nächstes Jahr solle die Schau erneut zur Austragung kommen, dann auch mit mehrlaktierenden Kühen.