Erstmals fand der Fürstenland-Cup nicht mehr bei der Walter Arnold AG statt, sondern in der Markthalle Toggenburg in Wattwil. Die Zuschauer dankten es: Die Halle war berstend voll mit begeisterten Braunviehliebhabern aus dem Toggenburg und dem Fürstenland. Sie alle warteten mit Spannung die Rangierung ab. Insgesamt traten 47 Kühe und 13 Rinder an.

Siegerin mit Ringpräsenz

Gewinnerinnen des Abends war aus der Abteilung zweiter und dritter Laktation die Kuh Beluah von Fränzi und Matthias Süess aus Andwil. Sie holte sich den Titel «Miss Fürstenland». «Eine herausragende Siegerin, die eine enorme Ringpräsenz zeigte», sagte Andreas Lendi, der als Richter fungierte. «Beluah überzeugte in allen Bereichen: Rahmen, Widerist, sehr langes, super geneigtes Becken, top Euter und ein feines Fundament», so Lendi.

Vizechampion wurde Havanna von Martin Hochreutner aus Eggerswil und im dritten Rang folgte Zilli von Markus Senn aus Niederhelfenschwil.

Miss Schöneuter

Beluah und und Havanna führten auch die Rangliste der Miss Schöneuter an. Auf dem dritten Platz folgte Nina ebenfalls von Fränzi und Matthias Süess.

Beste Genetik

Eva von Peter Schlauri aus Gossau überzeugte mit der besten Genetik. Auf dem zweiten und dritten Rang waren Brisi von Hans Bingesser aus Muolen und Edina von Armin Alder aus Nassen.

[IMG 2]

Kategorie Lebendleistung 50'000 kg

Fränzi und Matthias Süess sahnten auch in der Abteilung Lebendleistung 50'000 kg ab. Ihr Kuh Nina mit 51'299 kg wurde Siegerin, gefolgt von Elisa von Christian Rupf aus Wuppenau mit 50'360 kg. Den dritten Rang ergatterte die älteste Kuh des Abends: Jakson vom Züchter und Eigentümer Hans-Jörg Meier aus Waldkirch. Ihre Lebendleistung kann sich mit 100'709 kg sehen lassen. Im Durchschnitt von sieben Laktationen liegt bei 10'493 kg. Hans-Jörg Meier, Züchterpräfix Meihowa, der als OK-Präsident den Fürstenland-Cup organisierte war entsprechend stolz. «100'000-Kühe sind die eigentlichen Königinnen», sagt

Odessa und Ania sahnen ab

Den Jungzüchter-Wettbewerb entschied Ania Rhyner mit dem Rind Odessa für sich. Nadia Räss holte mit Maya den zweiten Rang, auf Rang drei und vier platzierten sich Fabienne Rieder mit Dina und Imelda Dudli mit Ronia.

[IMG 3]

Vereinscup geht nach Eggersriet

Mit Spannung wurde die Bekanntgabe der Podestplätze im Vereinscup erwartet. Mit einem halben Punkt Vorsprung gewann der Viehzuchtverein Eggersriet den Cup, vor dem VZV Waldkirch. Drittplatzierter wurde der VZV Mogelsberg.

Alles in allem ein gelungener Anlass. Fazit von Andreas Lendi: «Ich bin beeindruckt von der Qualität der Tiere. Tolle Kühe, vor allem an der Spitze jeder Abteilung. Jede von ihnen könnte auch national mitlaufen.» OK-Präsident Meier zeigte sich ebenfalls hoch befriedigt über den Abend: «Es war eine erfolgreiche Show. Die Stimmung top, nicht nur beim Publikum, sondern auch unter den Züchtern.»

 

Rangliste
Miss Fürstenland: 1. Beluah von Matthias und Fränzi Süess, Andwil; 2. Havanna von Martin Hochreutener, Eggersriet; 3. Zilli von Markus Senn aus Niederhelfenschwil.
Miss Schöneuter: 1. Beluah von Matthias und Fränzi Süess, Andwil;  2. Havanna von Martin Hochreutener, Eggersriet;  3. Nina von Matthias und Fränzi, Andwil. 
Genetikpreis: 1. Eva von Peter Schlauri, Gossau; 2. Brisi von Hans Bingesser, Muolen; 3. Edina von Armin Alder, Nassen.
Jungzüchter-Champion: 1. Odessa mit Ania Rhyner Hoffeld; 2. Maya mit Nadia Räss, Andwil; 3. Dina mit Fabienne Rieder, Zuzwil.
LL 50000: 1. Nina,Matthias und Fränzi Süess, Andwil; 2. Elisa, Christian Rupf, Wuppenau; 3. Jakson, Hans-Jörg Meier, Waldkirch.
Vereins-Cup: 1. Eggersriet; 2. Waldkirch; 3. Mogelsberg.

Die vollständige Liste können sie hier herunterladen oder Sie finden die Rangliste auch beim St. Galler Braunviehzuchtverband.