HaltungssystemAuch in einem Anbindestall fühlen sich die Kühe «sauwohl»Freitag, 14. Januar 2022
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Vertragsaufzucht
Familie Graf aus Davos setzt auf Aufzucht
Gut, steigen noch Betriebe in die Aufzucht ein, denn solche Plätze fehlen zurzeit. Monika Graf und ihr Sohn Nando in Davos Laret setzen seit drei Jahren auf Aufzucht. Auslöser war der Tod von Monikas Mann. «Danach stellten wir von Milchwirtschaft auf Aufzucht um», erzählt die Bäuerin. Ihr Sohn wollte nicht unbedingt melken, aber hat viel Freude am Jungvieh.
Abo

Tiergesundheit
Tannenäste und Thymian: Ein natürlicher Kick für das Immunsystem
Einfache pflanzliche Mittel helfen mit, das Rindvieh vor Atemwegserkrankungen zu schützen. Am Strickhof-Kurs «Arzneimittelanwendung im Stall» kann man sein Wissen über solche Heilmittel auffrischen.
Abo

Viehzucht
Das BLW und die C-Tiere: «Kreuzungstiere tragen nichts zum Zuchterfolg einer Rasse bei»
Die Diskussion über Kreuzungstiere ist nicht immer ganz einfach zu verstehen. Wir haben beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) nachgefragt, wo die Grenzen sind.
Werbung
Abo

Swissherdbook
Der Herdebucheintrag für C-Tiere kostet jetzt drei Franken mehr
Swissherdbook fordert die fehlenden Bundesbeiträge für nicht rassenreine Tiere bei den Züchtern ein. Die finanzielle Lage erlaube die Quersubvention nicht mehr, so der Präsident von Swissherdbook.

Ressourcenprojekt
Ein Meilenstein für gesunde Klauen: Die 100'000ste Kuh wurde gepflegt
Klauenpfleger Ernst Schnider und Landwirt Markus Meier freuen sich. Die 100'000ste im Projekt gepflegte Kuh fiel ihnen zu und weist, gemäss Projektziel, gesunde Klauen auf.
Abo

Ossinger Milchviehtagung
«Die Galtkuh ist die wichtigste Kuh im Stall»
Die richtige Fütterung in der Galtphase ist entscheidend für die Gesundheit der Kuh und ihre Leistungsfähigkeit. Trotzdem erhalten 70 Prozent aller Kühe während der Galtzeit zu wenig Eiweiss. An der Milchviehtagung im Zürcher Weinland frischten die Produzenten ihr Wissen auf.

Kuh der Woche
Kiwi-Cross-Kuh Narzisse macht besonders Freude
Der Berner Bio-Landwirt Beat Schürch hat eine Herde Kiwi-Cross-Kühe. Ganz am Anfang davon stand Narzisse, die auch im Alter von neun Jahren besondere Qualitäten aufweist.
Abo

Auktion
Durchzogene Zucht- und Nutzviehauktion zum Jahresende
Über 60 Tiere standen an der Zucht- und Nutzviehauktion in Rothenthurm zum Verkauf. Das grosse Angebot lockte viel Publikum an und die Festwirtschaft lief auf Hochtouren.
Abo

Tagebuch
Lang, länger – Texas Longhorn
Samira Furrer ist beeindruckt von der beachtlichen Widerstandsfähigkeit der Rasse Texas Longhorn Rind.
Abo

Genetik
So wird die natürliche Hornlosigkeit bei Rindern vererbt
Das Angebot an Stieren mit hornloser Genetik nimmt zu. Ob seine Kälber hornlos sind, kommt darauf an, ob er nur ein oder gleich zwei Gene mit der Veranlagung zur Hornlosigkeit hat.
Werbung

Neue Studie
Weidende Kühe sind deutlich geringere Lachgasquellen als angenommen
Man habe sich bisher auf z. T. veraltete und ausländische Studien gestützt, um die Lachgasemissionen von Kuhweiden abzuschätzen. Agroscope poliert in dieser Hinsicht das Image der Tiere auf.

Praxisversuch
Nur der Schlauchventilator konnte das Klima im Pferdestall verbessern
Die HAFL hat untersucht, welche Lüftungssysteme für eine Verbesserung sorgen können. Decken- und Axialventilatoren überzeugten dabei nicht.
