Nächstes Jahr wird der Amtsinhaber Reto Grünenfelder 62 und Braunvieh Schweiz braucht 2024 aufgrund der in den Statuten festgeschriebenen Alters-Guillotine einen neuen Vorsitzenden. «Der Vorstand war in der glücklichen Lage, dass mit Adrian Arnold und Hugo Abt zwei bestens ausgewiesene Persönlichkeiten für die Nachfolge kandidierten», heisst es im jüngsten Newsletter des Führungsgremiums. Man habe sich für eine Einerkandidatur entschieden und nominiere Adrian Arnold zuhanden der Delegiertenversammlung 2024 für das Präsidium von Braunvieh Schweiz, so der Newsletter weiter.
15 BS- und OB-Tiere im Stall
Adrian Arnold lebt in Bürglen, ist 52, mit Marlis Arnold verheiratet und hat drei Kinder. Er führt mit seiner Familie einen Betrieb mit rund 15 BS- und OB-Tieren, wie er auf Anfrage mitteilt. Jedes Jahr verkaufe er über 10 Erst- und Zweitmelkkühe via Nutzviehmarkt und kenne somit die Anforderungen, die an die braune Kuh gestellt werden, sehr gut.
Hauptberuflich ist der designierte Präsident Fachlehrer und Abteilungsleiter Landwirtschaft am BWZ Uri mit Standort Seedorf. Das Pensum werde er im Falle einer Wahl reduzieren, die Abteilungsleitung aber behalten. Arnold ist wie Abt Mitglied des Vorstands von Braunvieh Schweiz.
Viel Herzblut
Gefragt nach seiner Motivation für das Amt erklärt Arnold, dass er seit jeher viel Herzblut für die Braunviehzucht mit ihren beiden Zuchtrichtungen Brown Swiss und Original Braunvieh habe. «Es motiviert mich natürlich auch, dass ich im Vorstand für das Amt nominiert worden bin, was zeigt, dass doch ein grosser Teil der Braunviehzüchter oder der Regionen hinter mir steht». Wichtig ist ihm zu unterstreichen, dass die Wahlbehörde die DV ist. «Ich hoffe natürlich, auch dort viel Rückhalt zu erfahren», sagt Arnold.