Blickt man in diesen Tagen in ein Zuckerrübenfeld in der Westschweiz, fallen dem Laien hellere, gelbliche Stellen oder grossflächige Aufhellungen auf und der Experte denkt dabei vielleicht an eine viröse Vergilbung, eine von der Blattlaus auf die Zuckerrüben übertragene Krankheit. Untersucht man aber einzelne Pflanzen, zeigen sich bei den älteren Blättern Vergilbungen zwischen den Blattadern, neue Herzblätter sind jedoch unnatürlich langgestielt und zeigen asymmetrische Lanzettformen. 

12 bis 25 Prozent weniger Zucker

Wird die teils deformierte Rübe aufgeschnitten, fallen die braunen Gefässbündelringe auf. Ein Gefässbündelring ist eine im Querschnitt runde Struktur, welche dem Transport von Wasser und Nährstoffen zwischen Blättern und Wurzel dient. Dieses besondere Symptom lenkt den Verdacht auf eine neuartige Erkrankung: Syndrome Basses Richesses (SBR) genannt, zu Deutsch etwa Syndrom der niedrigen Zuckergehalte.

Tatsächlich zeigt sich die grösste Auswirkung der Krankheit erst in der chemischen Analyse. Der Zuckergehalt der infizierten Rüben ist zwischen 12 und 25% tiefer als bei gesunden. Die Rüben können zwar normal verwertet werden, doch durch den tieferen Zuckergehalt entstehen dem Landwirt finanzielle Einbussen, da der «Qualitätsbeitrag» einen grossen Teil des Rübengeldes ausmacht.[IMG 2]

Erstmals wurden die kombinierten Symptome 1991 in den grossen Zuckerrübenanbaugebieten im Osten Frankreichs, der Bourgogne und der Jura-Region beobachtet. In Ungarn kamen erste Meldungen aus dem Jahre 2005 und in Deutschland wurde die Krankheit 2009 auf Feldern nahe Heilbronn (Baden-Württemberg) festgestellt.

In der Schweiz wurde SBR offiziell 2017 das erste Mal registriert, zirka 1000 Hektaren Rübenflächen waren von der Krankheit betroffen. Im Jahr darauf verdoppelte sich die betroffene Fläche. Ende 2019 war die ganze Westschweiz bis ins Berner Seeland betroffen, eine Fläche von zirka 3000 Hektaren war befallen. Zum Vergleich: im ganzen Land wurden 2019 etwa 19‘000 Hektaren Zuckerrüben angebaut.

Wie der Zucker in die Rübe kommt

Wie alle Pflanzen nimmt die Zuckerrübe über die Wurzeln Wasser in die darin gelösten Nährstoffe auf. Das Wasser wird durch die sogenannten Xylemzellen nach oben in die gesamte Pflanze transportiert, da jede Zelle Wasser benötigt. An den Blättern bildet die Pflanze mittels Photosynthese das Zuckermolekül Glukose aus gasförmigem CO2. Das Glukose-Molekül wird über sogenannte Phloemzellen nach unten in die Pflanze geschickt, weil auch jede Pflanzenzelle zum Leben Zucker als Energiequelle benötigt. Phloem- und Xylemzellen verlaufen nebeneinander und bilden jeweils ein sogenanntes Leitbündel. Die Blätter der Zuckerrübe produzieren im Sommer mehr Zucker als sie verbrauchen, so dass sie ihn in der dicken Wurzel, der Rübe, speichern können. Eine durchschnittliche Rübe besteht dann zum Erntezeitpunkt Ende August zu etwa 16% aus Zucker.

Eine Zikade als Überträgerin

Auslöser der SBR sind die zwei Bakterien Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus sowie C. Phytoplasma solani. In der Zuckerrübe lagern sich die beiden Erreger in den bereits erwähnten Phloemzellen an, welche für den Transport von Zucker und Aminosäuren innerhalb der Pflanze zuständig sind. Dort führen sie zu einem teilweisen Absterben dieser Zellen, was als typische braune Verfärbung in der aufgeschnittenen Rübe sichtbar ist. Die abgestorbenen Zellen können den Stofftransport nicht mehr gewährleisten und so sinkt der Gehalt an eingelagertem Zucker in der Rübe. Als wahrscheinlicher Überträger der Bakterien agiert die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus). Sie war 2018 in deutschen Zuckerrübenfeldern die am häufigsten gefangene Zikadenart und durchschnittlich zu 44 % mit auslösenden Bakterienbeladen.

Der Klimawandel kommt der Zikade zu Pass

Die Zikade hat sich von der natürlichen Wirtspflanze (Schilf) an die landwirtschaftliche Kulturfolge aus Zuckerrüben und Winterweizen angepasst und überträgt die Bakterien beim Saugen der Pflanzensäfte. Sie bevorzugt warme, trockene Gebiete, welche bedingt durch den Klimawandel in ganz Mitteuropa zunehmen.  Mittlerweile wurden in deutschen Zuckerrübenfeldern sogar zwei ausgewachsene Generationen pro Jahr nachgewiesen.

SBR verbreitet sich in der Schweiz ostwärts

Die adulten Zikaden fliegen im Frühsommer aus Weizenbeständen (je nach Witterung ab Mai/Juni) in die Zuckerrübenfelder ein. Dort legen sie ihre Eier im Boden in die Nähe der Zuckerrübenpfahlwurzeln ab. Nach 10 bis 15 Tagen schlüpfen die Larven und ernähren sich saugend von der Rübenwurzel. Nach zwei weiteren Larvenstadien und der Überwinterung im Boden beenden die Larven ihre Entwicklung im folgenden Frühjahr in Winterweizen. Von dort startet der Zikadenflug ab Mai in angrenzende Zuckerrübenfelder oder in umliegende Schilfgürtel. Die Schilf-Glasflügelzikade ist in ganz Europa, Zentral- und Ostasien und Nordafrika verbreitet. In der Schweiz scheinen sich die infektiösen Bakterien mit ihr pro Jahr etwa 20 Kilometer ostwärts zu verbreiten.

[IMG 3]

Wenig Gegenmittel sind bekannt

Eine schnelle Lösung des Problems ist nicht in Sicht, da ein geeignetes Insektizid zur Bekämpfung der Zikade bislang nicht gefunden werden konnte. In Frankreich wurden sogar betroffene Anbaugebiete eingestellt und der Anbau in nicht betroffene Gebiete verlagert. Mehr Erfolg verspricht die Wahl resistenter Sorten. So wurde letztes Jahr eine Notzulassung für die Sorte Rhinema bewilligt. Diese hatte in Deutschland ein positives Verhalten gegenüber der Krankheit bewiesen. Des Weiteren stehen ackerbauliche Massnahmen im Fokus, so scheint reduziertes oder ganz eingestelltes Pflügen den Krankheitsverlauf zu bremsen. Vermutet wird dabei, dass durch das weniger gestörte Bodenleben die Larven der Zikaden mehr Fressfeinden ausgesetzt sind und so der Bestand der Krankheitsüberträger reduziert wird. Ausserdem wirkten sich bei Versuchen eine Fruchtfolge mit Gerste statt Weizen positiv aus.

Der Preisrückgang hat mehrere Gründe

Die Interprofession Zucker hat bereits Mitte Juli reagiert. So erwartet sie aufgrund von SBR und Pilzkrankheiten bei gleichzeitig abnehmendem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln generell in Zukunft tiefere Zuckergehalte und hat für 2021 eine Senkung der Bonus-Malus-Zahlung des Zuckergehaltes auf +/- 0.35 Franken je Promille Zuckergehalt beschlossen statt wie bisher +/- 0.5 Franken. Bereits 2018, dem ersten Jahr nach dem offiziellen Auftreten von SBR, wurde dieser Mechanismus wegen der erwarteten hohen Strafen für die Pflanzer notfallmässig ausser Kraft gesetzt. Zur Kompensation wird sowohl der Grund- wie auch der Richtpreis um 1 Franken auf 40 respektive 45 Franken pro Tonne erhöht.

Der vom Zuckergehalt abhängige Beitrag «Qualitätszahlung» sank von 25 Franken im Jahr 2015 auf 7 Franken im Jahr 2019. Somit resultierte, trotz Auflösung von Rückstellungen und anderen Stützmassnahmen im selben Zeitraum ein Rückgang des durchschnittlichen Rübengeldes von 69 Franken auf 51 pro Tonne Rüben. Dieser Preisrückgang ist jedoch nicht alleine dem SBR anzulasten, sondern auch Folge diverser andere Krankheiten und Politik- und Wettereinflüsse. Trotzdem wenden sich immer mehr Pflanzer von den Zuckerrüben ab und die von der Interprofession quotierte Menge von 265‘000 Tonnen Rüben gerät immer mehr unter Druck.

So wird das Rübengeld berechnet

In der Schweiz gibt es zwei Zuckerfabriken der Schweizer Zucker AG, welche die Rüben den Produzenten abkaufen. Eine in Aarberg (BE) und eine in Frauenfeld (TG). Die Interprofession Zucker setzt sich aus Vertretern der Zuckerfabriken und Vertretern des Schweizerischen Verbandes der Zuckerrübenpflanzer (SVZ) zusammen und legt jährlich den definitiv ausbezahlten Schlusspreis sowie die Preis- und Übernahmebedingungen fest. Das schlussendlich ausbezahlte Rübengeld setzt sich dabei aus mehreren Komponenten zusammen. Abhängig vom Weltmarktpreis wird ein Grundpreis veranschlagt (2019 waren es 39 Franken pro Tonne).

Dazugerechnet wird ein Beitrag aus Rückstellungen und eine «Variable Komponente», dies zusammen ergibt den Richtpreis (2019 lag er bei 44 Franken). Für das ausbezahlte Rübengeld kommt zu diesem Richtpreis für jeden Pflanzer ein individueller Qualitätsbeitrag, abhängig vom Zuckergehalt der Rüben (2019 im Durchschnitt 7 Franken). Dieser Qualitätsbeitrag wird als Bonus erhöht, wenn der Zuckergehalt der Rübe über 16% liegt und wird als Malus verringert, wenn er unter 15% liegt. Dazu kommen Beiträge für den Transport zur Fabrik. Ausserdem leistet der Bund eine Direktzahlung von 2’100 pro gepflanzter Hektare Zuckerrüben.