[EXT 1]

Statistik zu 2022
Die höheren Holzpreise zeigen Wirkung: Holzernte steigt markant
In den Schweizer Wäldern ist im vergangen Jahr erneut mehr Holz geerntet worden. Besonders deutlich war der Anstieg beim Energieholz.

Aus Schweizer Holz
So sieht der neue Stall von Schwingerkönig Joel Wicki aus
Joel Wicki hat oberhalb von Sörenberg LU einen alten Stall durch einen Neubau ersetzt. Knapp 130 m3 Schweizer Holz sind darin verbaut. Dafür konnte der Schwingerkönig das Label «Schweizer Holz» entgegennehmen.

Waldwirtschaft
Holzwerk sucht sehr viel Rohstoff
Im Aargau ist ein grosses Werk zur Holzverarbeitung geplant. Dafür braucht es viel Rundholz aus einer grösseren Region. Initianten warben bei Luzerner Waldeigentümern.

Holzpreis
Nun geraten auch die Rundholz-Preise ins Rollen
In Deutschland wird kaum noch gebaut. Nun drängt das Holz auf den Schweizer Markt. Das spürt nicht nur die Holzindustrie, sondern auch die Waldbesitzer.

Bald gehts los
Darum lohnt sich ein Schweizer Weihnachtsbaum
Bald beginnt die Saison für die Schweizer Christbaumproduzenten. Sie schlagen ihre Bäume gestaffelt, so dass bereits ab Anfang Dezember ein Angebot besteht.

Holzmarkt
Vereinigung der hölzernen Berufe in einem Lehrgang trägt Früchte
Mit dem neuen Berufsbild kann der Verband Holzindustrie bereits mehr Lernende zählen. Zudem nahmen die Mitglieder der HIS Ost von einer guten Marktlage Kenntnis.

Waldwirtschaft
Forstleute sollen Laubholzstämme im Wald richtig aufbereiten
Christian Siegrist vom Forstbetrieb Aargau Süd begrüsst mehr Qualitätslaubholz. Weil die Nachfrage dafür steigt.

Forstwirtschaft
Laubholz kann Stahl beim Bau ersetzen
Die Nachfrage nach Buchen und Eschen für den Bau steigt. Das Angebot richtig aufbereiteter Qualitätsstämme soll forciert werden. Eine Kampagne soll Forstleute sensibilisieren.

Wald-Polit-Forum
Durchmischte Wälder sind klimaresistenter
Fachleute informierten Zentralschweizer Politiker über die Herausforderungen der Waldwirtschaft.

Extremwetterereignisse
Die Kosten für Wiederbewaldung steigen
Die Buche hat es mit dem Klimawandel je länger, je schwerer. Sie wird sich in höhere Lagen verschieben. Im Mittelland verliert sie ihre Dominanz und macht anderen Laubbaumarten Platz. Problematisch ist dies vor allem in buchendominierten Altbeständen.

Wildschäden
Die Jagd auf Rotwild ist anspruchsvoll
Die Rotwildjagd im Kanton Schwyz im September ist abgeschlossen. Im November findet die Nachjagd statt.
