Der Schweizer Weinbau hat in den vergangenen 20 Jahren grosse Fortschritte gemacht. Zudem verbessern die etwas höheren Durchschnittstemperaturen den Gehalt der Trauben. Trotzdem ist der Marktanteil der Schweizer Weine im Inland in den letzten 25 Jahren um 10 Prozent zurückgegangen auf insgesamt 35 bis 37 Prozent. Damit zeigen sich die Folgen des Wegfalls jeglichen Grenzschutzes beim Wein. Nun möchte der Nationalrat…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.