LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Infografik

Infografik: Hier wachsen die Schweizer Zuckerrüben

Hier finden Sie eine Sammlung von Grafiken zum Anbau von Zuckerrüben in der Schweiz: Die regionale Verteilung der Flächen und deren gesamthafte Grösse über die letzten Jahre sowie die produzierten Mengen Zucker.
Autor lid
Publiziert am Montag, 5. Oktober 2020 09:23
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 
Die Anbauflächen von Zuckerrüben sind sehr ungleichmässig über die Schweiz verteilt. (Grafik lid)
Die Anbauflächen von Zuckerrüben sind sehr ungleichmässig über die Schweiz verteilt. (Grafik lid)

 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Zuckerrüben
Zucker
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Auf dem Rübenfeld werden die Auswirkungen politischer Entscheide deutlich: Hier wütet die viröse Vergilbung. (Bild Freiburgische Landwirtschaftskammer)
Zuckerrüben

Freiburger Zuckerrübenpflanzer zeigen Politikern die Folgen politischer Entscheide auf dem Rübenfeld

Bei einer Flurbegehung mit Politikern zeigten Rübenbauern ihre von der virösen Vergilbung gezeichneten Felder und warnten vor den zukünftigen Konsequenzen, sollte es so weitergehen.

Mittwoch, 30. September 2020
Abo
Zuckerrüben

Viröse Vergilbung: Zuckerrübenpflanzer schicken Hilferuf ans BLW

Die Viröse Vergilbung grassiert in den Zuckerrübenfeldern. Die Rübenbauern bitten Amtschef Christian Hofer per Brief, die Saatgutbeizung mittels Gaucho vorübergehend wieder zuzulassen.

Mittwoch, 26. August 2020
Abo
Die Zuckerrübenbauern hatten in den vergangenen Jahren mit sehr vielen Herausforderungen zu kämpfen. Die Branche arbeitet daran, den Anbau wieder attraktiver zu gestalten. (Bild Igor Stevanovic)
Analyse

Analyse zur Zuckerrübe: Wird die Königin zurück auf den Thron katapultiert?

Die Zuckerrübe war einst mal eine lukrative Ackerkultur. Seit 2014 erfährt sie aber einen stetigen Rückgang im Anbau. Was sind die Ursachen dafür und wird es ein Happy End geben? Diesen Fragen ist Redaktorin Katrin Erfurt auf den Grund gegangen.

Montag, 22. Juni 2020
Werbung
Abo
Zuckerrüben

Die Grüne Pfirsichblattlaus ist bereits im Anflug

In der Westschweiz gingen die ersten Warnungen raus. In anderen Regionen wurde der Schädling noch nicht gefunden.

Samstag, 7. Mai 2022
Abo
Zuckerrüben

Die Entwicklung der Zuckerrüben ist erfreulich

Dank der Bodenfeuchte wirken die Bodenherbizide. Für weitere Splits sind Anpassungen und eine genaue Beurteilung der neu auflaufenden Unkräuter wichtig. Der Erdflohdruck ist gering. Wo dennoch Schäden aufgetreten sind, sollte die Situation beobachtet werden.

Samstag, 23. April 2022
Abo
Ackerbau

Die 1-Fungizid-Strategie kann ausreichend sein

Der trockene März unterdrückte die Entwicklung von Pilzkrankheiten im Getreide. In den Zuckerrüben steht der erste Herbizidsplit an. Vor der Aussaat von Mais und dem Setzen der Kartoffeln sollte der Boden genug abgetrocknet und erwärmt sein. Die notwendige Zeit dafür ist laut Langzeitprognose gegeben.

Samstag, 16. April 2022
Abo
Zuckerrüben

Frostschäden sind nur an den wenigsten Orten zu verzeichnen

In 4 bis 5 Tagen lässt sich besser beurteilen, ob der Frost die Rüben beeinträchtigt hat. Die kühlen Temperaturen haben den Erdfloh ausgebremst. Eine Kontrolle ist dennoch angesagt. Zudem steht der erste Herbizidsplit an.

Samstag, 9. April 2022
Abo
Ackerbau

Jetzt muss es erst einmal wärmer werden

Nach den Frostnächten können sich überstürzte Handlungen negativ auswirken. Überwachen und Vorbereiten ist jetzt angesagt.

Samstag, 9. April 2022
Jahreszahlen Biscosuisse

Sinkende Nachfrage und teurer Zucker machen Zuckerwarenhersteller zu schaffen

Die Schweizer Hersteller süsser Leckereien haben im vergangenen Jahr erneut einen schweren Stand gehabt. Der Branchenverband beklagt auch die politischen Rahmenbedingungen.

Dienstag, 5. April 2022
Werbung
Abo
Andreas Blank: «Im Falle einer Schliessung müsste der Verwaltungsrat entscheiden, ob Investitionen noch sinnvoll sind, wenn dann auch die verbleibende Fabrik nach einigen Jahren gefährdet wäre».
Zuckerproduktion

Josef Meyer zum inländischen Zuckerrübenbau: «Jetzt ist die Talsohle erreicht»

Trotz den Bemühungen aus der Politik und der Branche nimmt die Anbaufläche weiter ab. Ein Gespräch mit Andreas Blank und Josef Meyer über die Zukunft des Zuckers.

Freitag, 1. April 2022
Geschäftsjahr 2020 / 2021

Die Schweizer Zucker AG schreibt nach Jahren wieder Gewinn

Höhere Zuckerpreise trugen dazu bei, dass 2020/2021 für die Schweizer Zucker AG ein ausgeglichenes Resultat einbrachte. Aktuell seien die Aussichten am Zuckermarkt «so gut wie lange nicht mehr», die Kosten aber gestiegen.

Montag, 28. März 2022
Abo
Seit Wochen kein Regen

Ist es jetzt zu trocken für die Zuckerrüben-Keimlinge?

Die Saatbedingungen sind aktuell hervorragend. Jedoch fehlt die Feuchtigkeit im Oberboden.

Samstag, 26. März 2022
Zuckerrüben-Branche

Ein breit abgestütztes Komitee beauftragt das Lanat, eine Motion für den Erhalt des inländischen Zuckers zu prüfen

Die parlamentarische Gruppe Landwirtschaft reichte gestern die Motion «Den Selbstversorgungsgrad der Schweiz mit Schweizer Zucker erhalten» ein. Es ist ein weiterer Versuch, die inländische Zuckerversorgung aufrecht zu erhalten.

Dienstag, 15. März 2022
Abo
Zuckerrüben

Ein Regenguss vor der Saat kann unterstützend wirken

Die Temperaturen steigen. Mit der Saatbettbereitung sollte aber noch gewartet werden, am besten bis kurz vor der Saat. Denn die Gefahr einer Austrocknung ist gross.

Samstag, 12. März 2022
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Entdecken Sie
unseren AgrarPodcast
Nachrichten, Interviews und Reportagen auf Tonspur
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG