[EXT 1]

Zuckerrübenkampagne
Die Rübenkampagne wurde mit einigen Schwierigkeiten abgeschlossen
Ein Unfall und das warme Wetter verzögerten nochmals die Verarbeitung in den Zuckerfabriken. Erfreulich war schliesslich die hohe Rübenmenge.

Zuckerrübenkampagne
Logistikprobleme führten in Aarberg zu Lieferverzögerungen und Unmut bei den Produzenten
Eine Vielzahl von Planänderungen führte zu vollen Lagersilos in der Zuckerfabrik Aarberg. Zudem standen leere Bahnwagen für neue Lieferungen nicht bereit. Die Produzenten sind verärgert.

Zuckerrüben-Kampagne
Die Akontozahlung für die Rüben wird aufgeteilt
Für Lieferungen bis am 18. Dezember erfolgt die Auszahlung bis zum 23. Dezember, für die übrigen Lieferungen in der ersten Januarwoche. In der letzten Kampagnenwoche führte Schneefall zu einem Erliegen der Rübenanfuhr nach Aarberg.

Zuckerrüben
Die grosse Rübenernte macht tiefe Zuckergehalte wett
Die Ernte bei den Zuckerrüben ist grösser als erwartet. Zudem schwanken die Erträge innerhalb kurzer Distanzen stark. Das ist eine logistische Herausforderung und der Hauptgrund für Verzögerungen beim Transport.

Zuckerrüben-Kampagne
Tiefe Zuckergehalte erfordern eine Anpassung der Abzüge
Die Interprofession Zucker reagiert auf die aktuell tiefen Zuckergehalte und entscheidet: Für Lieferungen mit weniger als 15 % Zuckergehalt wird der Abzug von 35 auf 30 Rp. pro Tonne reine Rüben pro 0,1 % Zuckergehalt reduziert. Zudem leidet die Schnitzelqualität derzeit. Kunden sollen eine Vergütung erhalten bei zu tiefer Trockensubstanz.

Motion überwiesen
In Bern kommt eine Standesinitiative für Schweizer Zucker zustande
Der Selbstversorgungsgrad mit Schweizer Zucker soll nicht sinken, verlangt eine Mehrheit im bernischen Grossen Rat. Jetzt geht das Anliegen ins Parlament.

Milchviehfütterung
Die Zuckerrübenschnitzel sind knapp: «Baut Rüben an, es ist eine super Kultur für die ganze Fruchtfolge»
Als Futtermittel bieten die Zuckerrübenschnitzel viele Vorteile, vor allem für den Pansen. Die Nachfrage übersteigt in diesem Jahr jedoch das Angebot.

Zuckerrüben-Kampagne
Jetzt das Zuckerrüben-Saatgut bestellen
Für eine pünktliche Lieferung sollte die Bestellung bis zum 16. Dezember erfolgen. Wir geben Ihnen nochmals einen Überblick über die neuen Sorten. In der aktuellen Berichtswoche hat sich der Fremdbesatz leicht erhöht. In Frauenfeld konnten weniger Rüben verarbeitet werden aufgrund eines mehrstündigen Unterbruchs.

Rübentransport
Die Abstimmung des Rübenrings Seeland muss warten
Der Entscheid, ob der Rübenring in eine Transportorganisation umgewandelt wird, fällt erst im Mai 2023 und nicht bereits im Dezember.

Zuckerrübenkampagne
Mit neuen Sorten gegen «alte» Krankheiten
Das Standardsortiment wird um Sorten mit hoher Cercospora-Toleranz ergänzt, dies gleichzeitig mit hohem Gelderlös. Darunter die Sorte «Interessa», welche auch in SBR-Regionen überzeugt.

SBR-Befall in den Zuckerrüben
Mit einer regional organisierten Fruchtfolge von 690'000 Zikaden auf null
Resultate eines HAFL-Projekts zeigen, dass ein Verzicht auf Winterweizen nach Zuckerrüben den Zikadenflug eindämmen kann.
