Vreni Homberger betreut die Vogelstation bereits seit drei Jahrzehnten, wie die Tierwelt schreibt. Während dieser Zeit wurde aus der privaten Station eine offiziell vom Kanton zugewiesene Pflegestelle. Vreni Homberger allerdings arbeitet unentgeltlich, der Kanton übernimmt nur die anfallenden Unkosten. Letztes Jahr pflegte Homberger mehr als 200 Tiere, Tendenz weiter steigend.
Der Tierwelt-Preis wird seit 2006 jährlich vom Verband Kleintiere Schweiz an eine Person, Gruppe oder Organisation vergeben, die sich für Tiere einsetzt und verdient gemacht hat. Der Preis ist mit 20'000 Franken dotiert.
Ebenfalls jährlich vergeben wird der Tierwelt-Förderpreis. Er geht dieses Jahr an "Lebensraum Landschaft Cham" in den Kanton Zug.
Die Preisverleihung findet am 6. Dezember statt.
lid
Weitere Informationen: www.vogelpflege-sh.ch und www.landschaftcham.ch