Insgesamt 107 Millionen Liter rotes und blaues Rivella sowie Varianten mit Grüntee, Pfirsich und Rhabarber hat der Schweizer Süssgetränkehersteller im letzten Jahr ausgestossen und damit einen Nettoumsatz von 144, 9 Millionen Franken erwirtschaftet, teilte das Unternehmen aus dem Aargau am Dienstag mit.
Im Vorjahr hatte Rivella mit einem leicht tieferen Ausstoss von 105,2 Millionen Litern noch 145,6 Millionen Franken Umsatz erwirtschaftet.
Knapp ein Viertel dieses Ausstosses hat Rivella exportiert, doch angesichts des starken Frankens mit dem Export weniger Umsatz gemacht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Umsätze mit dem Export um 11,5 Prozent zurückgegangen. 2014 war aus dem Export noch ein Umsatzwachstum von 21,4 Prozent resultiert.
Auf dem inländischen Markt wuchs der Ausstoss von 80,4 Millionen Litern auf 80,9 Millionen Liter 2015. Der Umsatz legte um 0,5 Prozent zu. Weil Rivella ein Familienunternehmen ist, sind keine Zahlen zum Gewinn erhältlich, sagte Sprecherin Monika Christener gegenüber der Nachrichtenagentur sda.
Rivella beschäftigte 2015 auf Vollzeitbasis 260 Mitarbeitende, sieben weniger als im Vorjahr.
sda

Advertorial
Lely Astronaut A5 – Zwei Generationen voraus
Mit der 5. Generation - dem Melkroboter Astronaut A5 - setzt Lely neue Massstäbe bei Zuverlässigkeit, Lebensqualität, Tierwohl und Betriebskosten.

Temperatur
Der Winter in der Schweiz ist zu warm und der Februar war viel zu warm
Im Süden zu trocken, im Durchschnitt mehr Sonne und verbreitet ein bis zwei Grad wärmer. So verändert sich das Klima in der Schweiz.

Steigende Preise
Emmi kämpft mit der Kosteninflation
Der sich zuspitzende Rohstoffmangel hat für die Milchverarbeiterin Emmi Konsequenzen. Insbesondere, weil sich die Schweiz keine Inflation gewohnt ist. Emmi-CEO Urs Riedener im Gespräch.

Landfrauenverein Weinfelden
Sie war die jüngste Präsidentin der Geschichte
An der Jahresversammlung des Landfrauenvereins Weinfelden wurde Erika Weibel-Beerli nach zwölf Jahren als Präsidentin gebührend verabschiedet.

Advertorial
Profis für das Einpflügen von Rohren und für Spülbohrungen
Die Zemp Leitungs- & Tiefbau GmbH empfiehlt sich für das Einpflügen von Rohren und Spülbohrungen. Die Firma ist seit 1973 in diesem Bereich tätig und bietet auch Komplettanlagen.

Advertorial
Investieren Sie in Ihre Zukunft - Infoabend Agro-Technik HF
Sie sind Landwirt/In und interessieren sich für eine interessante Weiterbildung in der Agrarbranche? Gerne informieren wir Sie über den Lehrgang Agrotechniker/In.

Schwingen
Olino blieb bei der Taufe cool
Am ersten Mai findet in Müllheim das 116. Thurgauer Kantonalschwingfest statt. Der Siegermuni wurde bereits getauft.

Feuer gelöscht
Brand auf Bauernhof geht glimpflich aus
Im bündnerischen San Carlo entstand zwar hoher Sachschaden, es wurden aber weder Tiere noch Menschen verletzt. Die Kühe konnten sogar im Stall bleiben.

Unfall
Appenzell: Gülle verschmutzt Mühlelibach
Am 14. Februar 2022 flossen aus einer undichten Güllegrube mehrere Kubikmeter Gülle in den Mühlelibach bei Appenzell. Die Polizei erstellte eine Gewässersperre.

International
«Grosse Konzerne behindern Bauern in Honduras»
Eigenes Saatgut zu produzieren, schützt Bauern in Honduras vor der Abhängigkeit von internationalen Saatgutkonzernen. Hier knüpft ein HEKS-Projekt an.

Stimmen über Medien
Wir haben drei Leser(innen) gefragt: «Über welche Medienkanäle informieren Sie sich?»
Regionale Medien? Lokalradio? SRF? Abozeitungen? Über welche Kanäle informieren Sie sich? Eine Leserin und zwei Leser haben es uns verraten.
