In der Landwirtschaft ist die Digitalisierung schon weit fortgeschritten, mit Melkrobotern, GPS-gesteuerten Maschinen, Drohnen und vielem mehr. In der Berglandwirtschaft sei es hingegen schwieriger, autonome mobile Systeme einzusetzen, waren sich die Referenten einer Fachtagung der Stiftung Lebensraum Gebirge einig. Visionen fehlen Im obwaldnischen Grafenort wurde Ende September über die Chancen der Digitalisierung…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.