Die Schweizer Landwirtschaft sowie die Gesetzgebung zum Strassenverkehr stellen besondere Bedingungen an Landmaschinen. Viele Hersteller bieten deshalb eigens auf diese Verhältnisse zugeschnittene Modelle an.
Seit 2020 hat auch Claas eine «Swiss Edition» im Angebot. Diese Rechnung scheint aufzugehen, war doch der Claas Arion 410 Swiss+ Edition nach Herstellerangaben im vergangenen Jahr einer der meistverkauften Traktoren.
Für jeden Betrieb ein passendes Modell
Der Hersteller aus dem deutschen Harsewinkel hat die Baureihe Arion im Jahr 2007 als Allround-Traktoren auf den Markt gebracht, womit die Baureihe Ares abgelöst wurde. Zunächst wurden die PS-stärkeren Modelle der 500er- und 600er-Baureihe lanciert, 2009 folgten mit der 400er-Serie auch kleinere Maschinen. Seit ihrer Lancierung wurden die verschiedenen Arion-Modelle immer wieder überarbeitet, modernisiert und leistungsfähiger gemacht. Für den Schweizer Markt hat Claas eigens die vier folgenden Modelle als «Swiss Edition» auf den Markt gebracht:
- Arion 410 Swiss+: 4 Zylinder, 90 PS, punktet mit Wendigkeit und Komfort auf der Strasse.
- Arion 450 Swiss+: 4 Zylinder, 135 PS, kräftig bei gleichzeitiger Kompaktheit.
- Arion 530 Swiss+: 4 Zylinder, 145 PS, stufenloses Getriebe.
- Arion 630 Swiss+: 6 Zylinder, 165 PS. Das Modell enthält das Hexashift-Lastschaltgetriebe für einfaches Schalten.
Einer für alle
Für viele Schweizer Betriebe bietet Claas mit dem Modell Arion 410 Swiss+ eine passende Maschine an. Der Traktor ist mit einer Länge von 4,3 m und einer Höhe von 2,6 m mit Hoch- bzw. 2,4 m mit Niedrigdachkabine kompakt gebaut und bietet trotz seiner Grösse eine beachtliche Leistung. Dank des grossen Einschlagwinkels der Vorderachse weist der Arion 410 einen kleinen Wendekreis von nur 4,25 m auf. Auch auf der Waage macht er sich mit einem Gewicht von 4,8 Tonnen nicht schlecht, wobei das maximal zulässige Gesamtgewicht von 5,8 Tonnen einigen Spielraum für die Zuladung offenlässt. So lässt sich der Traktor auch in eher beengten Verhältnissen gut und sicher manövrieren.
Der vierzylindrige 4,5-Liter-Motor von FPT (Fiat Powertrain Technologies) entwickelt ein maximales Drehmoment von 405 Nm und verfügt mit seinen 90 PS über ausreichend Kraft für die täglichen Arbeiten auf dem Betrieb. Der Claas Arion 410 hat ein vierstufiges Lastschaltgetriebe mit vier Gruppen; es stehen also 16 mal 16 Gänge zur Verfügung – Rückwärtsgänge inklusive. Damit nicht jeder Gang durchgeschaltet werden muss, wählt das Getriebe beim Gruppenwechsel automatisch den richtigen Gang aus, egal, ob automatisch oder manuell gefahren wird.
Lieferungen sind möglich
Trotz der aktuell schwierigen Lage in Sachen Nachschub und Teileverfügbarkeit kann Claas den Arion 410 Swiss+ während des aktuellen Geschäftsjahres bis September 2023 liefern, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.