Wo die Technik versagt oder es keine andere Möglichkeiten gibt, Daten effizient und wirtschaftlich vernünftig zu sammeln, kommen Spürhunde zum Einsatz. Und zwar ganz besondere. «Wir bilden Spürhunde aus, damit sie gefährdete oder invasive Arten nachweisen können», sagt Denise Karp vom Verein Artenspürhunde Schweiz. Das sei ein Beitrag an den Erhalt der Biodiversität und diene auch der Landwirtschaft. «Es ist viel…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 5 Minuten
Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.