[EXT 1]

Schlussrechnung
Dank Spenden schreibt das ESAF Pratteln nun doch noch eine schwarze Null
Es war ein zäher Schlussgang fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest von letztem Jahr. Die Schlussrechnung drohte, ins Minus zu fallen. Doch nun steht fest: Alle Rechnungen können beglichen werden.

Schwingen
So sieht das Festplakat fürs ESAF 2025 im Glarnerland aus
Seit gestern ist das Sujet fürs Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 im Glarnerland bekannt: Es zeigt ein traditionelles Motiv. Ausserdem gibt es einen neuen Bereichsleiter Sicherheit.

Schweizer Kunsthandwerk
Susan von Aarburg bringt Kunst auf das Jauchefass
Bei Susan von Aarburg beschränkt sich das Malen nicht nur auf die Leinwand. Ihr jüngstes Projekt ist das Jauchefass ihres Mannes. Wir haben sie bei ihrer Arbeit besucht.

Trachtenserie
«Ich lebe für das Trachtenwesen»
Für die Baselbieterin Marianne Gysin ist das Trachtennähen nicht nur Beruf, sondern eine Lebensaufgabe, die sie lange erfüllen will.

Schwinger sagt ade
Schwarzsee-Sieger Simon Anderegg tritt zurück
Der gelernte Landwirt und erfolgreiche Schwinger hat 2022 den Betrieb seiner Eltern übernommen und sich entschieden, nun seine Karriere als Aktivsportler zu beenden. Als technischer Leiter des Schwingklubs Meiringen bleibt er aber dem Sägemehl treu.

Cartoon
Freitagsblick – Bilder mit Aussage
Der Winterthurer Grafiker und Illustrator hält jeden Monat (Ost)schweizer Aktualitäten in einem aussagekräftigen Bild fest.

Schwingsport
Christian Stucki kündigt seinen Rücktritt an
Der Schwingerkönig von Zug hat an seinem 38. Geburtstag sein Karriereende bekanntgegeben. Überraschend kommt es nicht. Dennoch wird der Hüne eine grosse Lücke hinterlassen und das nicht nur im Sägemehl.

Bäuerinnen
Die Zentralschweizer und Aargauer Bäuerinnen erzählen: «Das ist mein Weihnachtsmoment»
Die Bäuerinnenpräsidentinnen der Kantonalverbände der Zentralschweiz und Aargau erzählen, in welchem Moment für sie die Festtage so richtig beginnen.

Weihnachtsworte
Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf zu unserer Zeit!
Am Weihnachstag feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Wann genau der Gottessohn tatsächlich zur Welt kam, ist unbekannt. Aber nicht zufällig wurde der Feiertag auf den 25. Dezember gelegt, weiss der reformierte Pfarrer Ueli Burkhalter.

Ausstellung
Virtuelle Bäuerinnen-Porträts in den eigenen vier Wänden
Ein breit gefächertes Multimedia-Projekt stellt Frauen in der Landwirtschaft vor. Per App erscheinen die Video-Porträts direkt in der eigenen Stube.

Kultur
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr ist die Adventszeit violett
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr entstehen liturgische Textilien. Zoe Wüst, die Schwestern und andere Fachfrauen weben und nähen diese kostbaren Stoffe.

Agrarmuseum Burgrain
Mit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen
Sachlich, ansprechend und informativ, aber ohne Mahnfinger: So lobt die Jury des Prix Expo 2022 die Ausstellung «Wer ist Landwirtschaft» des Agrarmuseums Burgrain. Weder werde darin beschönigt, noch etwas verschwiegen.

LBV
Schwingerkönig Joel Wicki war zu Gast bei den Luzerner Bauern
350 Gäste nahmen am 4. Lozärner Buureobe in Wikon teil. Die musikalische Unterhaltung und die Geselligkeit standen im Vordergrund.
