LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
RüttiStall

Neuer Rindviehstall auf der Rütti

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am 3. Mai 2019 ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.
Von Adrian Krebs
Publiziert am Freitag, 3. Mai 2019 16:28
Artikel merken
Kommentare
2
Artikel teilen
 

Rindviehstall Rütti

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
2 Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Eden03.05.2019, 17:16
Kuhknast oben ohne! Schrecklich kalt und kahl, dort möchte ich keine Kuh sein, sorry..
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Wildisen04.05.2019, 04:36 | Antwort an Eden
Lieber Eden

Ich lade Sie herzlich an den Tag der offenen Stalltüren (4. und 5. Mai) ein, um sich selber ein Bild nicht "von oben", sondern im Stall zu machen. Ich kenne derzeit keinen tierfreundlicheren und grosszügigeren Laufstall für Milchkühe
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Antworten anzeigen
Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Weitere Themen
Tierhaltung
Ausbildung
HAFL
Rinder & Kühe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Der neue Rüttistall aus der Luft. (Bild mr)
RüttiStall

Rütti-Neubau eröffnet

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am Freitag ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.

Freitag, 3. Mai 2019
Beim Event Emma auf Hoftour, organisiert von Studierenden der HAFL in Zollikofen, konnten Jung und Alt die Landwirtschaft erleben. (Bild HAFL)
Kommunikation

Emma dieses Jahr im Hühnerstall

Emma geht wieder auf Hoftour! In diesem Jahr führt sie ihre Erkundungstour in den Hühnerstall – dies nach dem grossen Erfolg von 2018, als sie auf dem Feld unterwegs war.

Freitag, 12. April 2019
Das vorhandene Knowhow und ihr Netzwerk wird Agridea in eine strategische Partnerschaft mit der HAFL in deren Bereich Internationale Landwirtschaft einbringen.(Bild lid)
Agrarpolitik

HAFL und Agridea arbeiten zusammen

Nach dem Entscheid der Agridea, die Aktivitäten im Themenbereich internationale Zusammenarbeit einzustellen, wollen die HAFL und die Agridea den Bereich Internationale Landwirtschaft an der HAFL stärken und dafür im Sinne einer strategischen Partnerschaft zusammenwirken.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
Werbung
Abo
Schangnau ist das Büffel-Dorf der Schweiz geworden. Das beschauliche Dorf im Emmental hat auch touristisch von den Büffeln profitiert.
Milchmarkt

Tausende Liter Milch in der Tiefkühltruhe

Bei Pionier Hans Bieri im emmentalischen Schangnau stehen die letzten Wasserbüffel im Stall. Der Absatz fehlt.

Montag, 27. März 2023
Abo
Nebst marktgängigem Nutzvieh wurden in Brunegg AG auch spezielle Zuchttiere verkauft. Der Käufer von Bürkli-Holst Rager Rouge bezahlte 6000 Franken.
Aargauer Auktion

An der Aargauer Auktion wurde exklusive Genetik verkauft

Die Spannweite an der Aargauer Auktion war gross: Die günstigste Kuh kostete in Brunegg 2900 Franken, die teuerste 6900 Franken.

Sonntag, 26. März 2023
Abo
Schlachtviehmarkt

In Weinfelden läuft der Viehhandel rund

Einmal im Monat findet in Weinfelden im Kanton Thurgau ein öffentlicher Schlachtviehmarkt statt. Dieser ist nach wie vor gut besucht.

Sonntag, 26. März 2023
Viehzucht

Berner Braunviehschau vom Feinsten

Über 200 Kühe und Rinder wurden an der Berner Kantonalen Braunviehschau am Samstag in Schüpbach BE aufgeführt.

Samstag, 25. März 2023
Weinbergschnecken gelten als Delikatesse. Von deren Zucht zu leben, ist aber schwierig.
Schneckenfarm

Klimaverhältnisse setzen Schneckenzucht ein Ende

Die Schneckenfarm in Elgg stellt ihre Weinbergschneckenzucht auf Ende 2023 ein. Dafür seien nicht die mangelnden Kunden verantwortlich.

Samstag, 25. März 2023
Werbung
Abo
Entmistungsroboter, geneigte Laufflächen und Harnsammelrinne senken beim Betrieb Zimmermann die Ammoniakbelastung.
Ressourcenprojekt

Ein Musterstall mit weniger Ammoniakbelastung

Im Neubau für Milchkühe bei Roman Zimmermann in Merlischachen SZ gibt es mehr Tierwohl bei weniger Luftbelastung.

Samstag, 25. März 2023
Infografik

Schweizer Kühe fressen vor allem Raufutter

Die Schweizer Kühe fressen hauptsächlich Raufutter wie Gras und Heu, nur ein kleiner Anteil ist Kraftfutter. Das hängt auch mit den topographischen Gegebenheiten zusammen. Die Schweiz ist ein ideales Grasland.

Samstag, 25. März 2023
Abo
Aktuelles aus der Stallapotheke

Fenchelfrüchte haben viele positive Eigenschaften

Sie haben eine heilende Wirkung, unterstützen die Verdauung und wirken sich förderlich auf die Milchbildung aus: Fenchelfrüchte können viel. Hier gibts ein einfaches Rezept mit Zutaten aus dem Zutatenschränkli.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Gewinner des Innovationspreises (v. l.) Martin von Holzen und Anita Z’Rotz, mit Vorstandsmitglied Beat Risi.
Verbände

Nidwaldner Bauern kritisieren Auflagen bei Raumplanung

An der Generalversammlung des Bauernverbandes wurde von den kantonalen Behörden mehr Weitsicht gefordert. Zum zweiten Mal verlieh der Verband einen Innovationspreis.

Freitag, 24. März 2023
Abo
Weil sie beim Melken Kraftfutter bekommen, gehen frisch gekalbte Rinder gerne durch den Melkstand.
Tagebuch

Kühe anmelken ist leicht gemacht – doch es braucht etwas Geduld und Verständnis

Francesco De Benedetto erklärt, wie die Rinder auf seinem Lehrbetrieb an den Kuh-Alltag gewöhnt werden. Der Appetit der jungen Kühe auf Kraftfutter hilft ihm dabei.

Donnerstag, 23. März 2023
Abo
Branchenverband Deutschschweizer Wein

Weinbauern fordern Nachbesserungen beim Projekt Nachhaltiger Weinbau Schweiz

Die Delegierten des Branchenverbands Deutschschweizer Wein unterstützen einen Antrag aus dem Kanton Schaffhausen. Der Massnahmenkatalog für nachhaltigen Weinbau solle sich – wie bei der Milch mit dem Grünen Teppich – auf die Standards ÖLN und allenfalls ein oder zwei Massnahmen beschränken.

Mittwoch, 22. März 2023
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Genug gelesen?
Hier gibts
Landwirtschaft zum Zuhören.
Hintergrundberichte, Reportagen und Interviews auf der Tonspur.
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG