LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
RüttiStall

Neuer Rindviehstall auf der Rütti

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am 3. Mai 2019 ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.
Autor Adrian Krebs
Publiziert am Freitag, 3. Mai 2019 16:28
Artikel merken
Kommentare
2
Artikel teilen
 

Rindviehstall Rütti

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Tierhaltung
Ausbildung
HAFL
Rinder & Kühe
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Der neue Rüttistall aus der Luft. (Bild mr)
RüttiStall

Rütti-Neubau eröffnet

Weniger Aufwand dank Automatisierung und Digitalisierung: am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Rütti im bernischen Zollikofen ist am Freitag ein neuer Rindviehstall eingeweiht worden. Der Neubau dient auch der benachbarten Fachhochschule als Versuchsstall.

Freitag, 3. Mai 2019
Beim Event Emma auf Hoftour, organisiert von Studierenden der HAFL in Zollikofen, konnten Jung und Alt die Landwirtschaft erleben. (Bild HAFL)
Kommunikation

Emma dieses Jahr im Hühnerstall

Emma geht wieder auf Hoftour! In diesem Jahr führt sie ihre Erkundungstour in den Hühnerstall – dies nach dem grossen Erfolg von 2018, als sie auf dem Feld unterwegs war.

Freitag, 12. April 2019
Das vorhandene Knowhow und ihr Netzwerk wird Agridea in eine strategische Partnerschaft mit der HAFL in deren Bereich Internationale Landwirtschaft einbringen.(Bild lid)
Agrarpolitik

HAFL und Agridea arbeiten zusammen

Nach dem Entscheid der Agridea, die Aktivitäten im Themenbereich internationale Zusammenarbeit einzustellen, wollen die HAFL und die Agridea den Bereich Internationale Landwirtschaft an der HAFL stärken und dafür im Sinne einer strategischen Partnerschaft zusammenwirken.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
Werbung
Abo
Viele Insekten und viel Sonne: Die Augen des Rindviehs werden diesen Sommer strapaziert.
Weidekeratitis

Dieser Sommer geht bei einigen Jungtieren ins Auge

Die Augenentzündung beim Rindvieh, auch Pink Eye genannt, stellt regional unterschiedlich ein Problem dar. Prophylaktisch kann geimpft werden.

Mittwoch, 10. August 2022
Abo
Bei den einheimischen Rassen können Sprinkleranlagen für Abkühlung an heissen Tagen sorgen und den Hitzestress reduzieren.
Tierzucht

Kühlere Kühe für heisse Sommer: Ein Gen sorgt für eine höhere Hitzetoleranz

Spezifische Rassen sind hitzetoleranter als heimische Kühe. Tiere aus einer solchen Anpaarung können Hitzestress besser vertragen.

Montag, 8. August 2022
Abo
Schlachtvieh

Die Tötung von Tieren auf dem Hof ist gefragt: Über 100 bewilligte und hängige Gesuche

Gegen 70 Betriebe haben bisher eine Bewilligung erhalten für die Tötung ihrer Tiere auf dem Betrieb. Weitere gut 50 Gesuche sind laut den Kantonstierärzten in Bearbeitung.

Sonntag, 7. August 2022
Abo
Porträt

Andrea Wicki gibt jeden Tag Vollgas

Mit 55 Jahren hat die Aargauerin die Ausbildung zur Landwirtin EFZ gemacht. Früher war sie eine international erfolgreiche Dressurreiterin, heute führt sie einen Reitstall und eine Praxis für Physiotherapie.

Sonntag, 7. August 2022
Stallbau

Ein neuer Stall für 75 Kühe

Tag der offenen Tür: Dieses Wochenende, am 6. und 7. August, lädt die Familie Sandra und Samuel Haslebacher in Sumiswald BE zum Besuch ein.

Samstag, 6. August 2022
Abo
Marcel und Sandra Belser mit den Töchtern Angela und Bettina und deren Lebenspartner Pascal Neuenschwander (v. l.).
Stallbau

Der neue Milchviehstall von Belsers ist Familiensache

Familie Belser aus Wölflinswil im Kanton Aargau hat in die Milchproduktion investiert. In der Halle mit 140 Plätzen für Kühe, Rinder und Kälber hat das Tierwohl einen hohen Stellenwert.

Freitag, 5. August 2022
Werbung
Abo
Die Berkshire-Schweine eignen sich besonders gut für die ganzjährige Haltung im Freiland.
Agrarforschung

Schweine ganzjährig draussen halten – was bringt das?

Welche Auswirkungen auf Tierwohl und Nachhaltigkeit hat die ganzjährige Freilandhaltung von Schweinen? Dies wurde von Wissenschaftlerinnen des FiBL untersucht.

Donnerstag, 4. August 2022
Aktualisiert
Ballonfahren

Blüemli, die 37 Meter hohe Kuh der Lüfte, landet standesgemäss auf einer Weide

Am Nationalfeiertag ist in Bleienbach im Oberaargau der Ballon namens Blüemli zu seiner Jungfernfahrt gestartet. Die Kuh hat ein Volumen von 3800 Kubikmetern und bestand ihre Lufttaufe mit Bravour.

Donnerstag, 4. August 2022
Unfall mit Mutterkuh

Wanderin im Jura wird von Mutterkuh angegriffen

Die Frau musste in der Folge von der Rega ins Spital geflogen werden.

Montag, 1. August 2022
Abo
Milchvieh

Der Schlachtpreis hat Einfluss auf die Besamungen

Der Schlachtviehpreis hat einen entscheidenden Einfluss auf die Besamungszahlen. René Bucher von Swissgenetics erklärt die Zusammenhänge.

Samstag, 30. Juli 2022
Agridea

Es gibt neue Rückkaufspreise in der Vertragsaufzucht

Die neuen Richtpreise für die Vertragsaufzucht wurden veröffentlicht. Ausserdem veröffentlicht Agridea zusätzlich Preisempfehlungen für Verstellkosten von Rindern bei Kurzaufenthalten von zwei bis zwölf Monaten.

Freitag, 29. Juli 2022
2 Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Eden03.05.2019, 17:16
Kuhknast oben ohne! Schrecklich kalt und kahl, dort möchte ich keine Kuh sein, sorry..
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Wildisen04.05.2019, 04:36 | Antwort an Eden
Lieber Eden

Ich lade Sie herzlich an den Tag der offenen Stalltüren (4. und 5. Mai) ein, um sich selber ein Bild nicht "von oben", sondern im Stall zu machen. Ich kenne derzeit keinen tierfreundlicheren und grosszügigeren Laufstall für Milchkühe
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Antworten anzeigen
Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Entdecken Sie
unseren AgrarPodcast
Nachrichten, Interviews und Reportagen auf Tonspur
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG