Hart und trotzdem elastisch, das sei das Geheimnis eines guten Träfs, erklärt Beat Grunder. Er ist Schreiner, Träf-Hersteller und leidenschaftlicher Hornusser bei der Hornusser-Gesellschaft Wäseli in Utzigen BE. Mit 300 Stundenkilometern Volle Konzentration und ein wenig Mut zum Risiko: Den Stecken aus Karbonfasern über die Schulter geschwungen, holt der Hornusser zum Abschlag aus. Das Träf, das runde Holzstück vorne…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.