Was bisher gang und gäbe war, findet dieses Jahr nicht statt. Es sei dem Organisator überlassen, ob er am Esaf auch ein Hornusser-Fest durchführt, erklärt Bruno Ryser von der Geschäftsstelle des Eidgenössischen Hornusser-Verbands. In Hornusser-Kreisen bedauere man den Entscheid, sagt Ryser. Mit den Organisatoren des Esaf 2022 in Pratteln BL sei man aber bereits im Gespräch. Wie bis anhin sollen dort 20 Mannschaften starten können. Ein besonderes Erlebnis für alle, die aktiv dabei sein dürfen. Die meisten Hornusser erleben dies nur einmal während ihrer Karriere.

Kultur und Sport
Ideal ist zäh, fest und elastisch
Training, Talent und gutes Material entscheiden über die geschlagenen Weiten beim Hornussen. Ganz wichtig ist das richtige Träf, das Abschlagsstück.

Kultur und Sport
Hornussen ist ein Spitzensport
Hornussen hat sich mittlerweile zum Spitzensport entwickelt. Hier einige Fakten zum Sport.

Cartoon
Freitagsblick – Bilder mit Aussage
Der Winterthurer Grafiker und Illustrator hält jeden Monat (Ost)schweizer Aktualitäten in einem aussagekräftigen Bild fest.

Bäuerinnen
Die Zentralschweizer und Aargauer Bäuerinnen erzählen: «Das ist mein Weihnachtsmoment»
Die Bäuerinnenpräsidentinnen der Kantonalverbände der Zentralschweiz und Aargau erzählen, in welchem Moment für sie die Festtage so richtig beginnen.

Weihnachtsworte
Sonne der Gerechtigkeit, gehe auf zu unserer Zeit!
Am Weihnachstag feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Wann genau der Gottessohn tatsächlich zur Welt kam, ist unbekannt. Aber nicht zufällig wurde der Feiertag auf den 25. Dezember gelegt, weiss der reformierte Pfarrer Ueli Burkhalter.

Ausstellung
Virtuelle Bäuerinnen-Porträts in den eigenen vier Wänden
Ein breit gefächertes Multimedia-Projekt stellt Frauen in der Landwirtschaft vor. Per App erscheinen die Video-Porträts direkt in der eigenen Stube.

Kultur
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr ist die Adventszeit violett
In der Paramenten-Werkstatt des Klosters Fahr entstehen liturgische Textilien. Zoe Wüst, die Schwestern und andere Fachfrauen weben und nähen diese kostbaren Stoffe.

Agrarmuseum Burgrain
Mit der Botschaft «Wir sind alle Landwirt(innen)» Preis gewonnen
Sachlich, ansprechend und informativ, aber ohne Mahnfinger: So lobt die Jury des Prix Expo 2022 die Ausstellung «Wer ist Landwirtschaft» des Agrarmuseums Burgrain. Weder werde darin beschönigt, noch etwas verschwiegen.

Herbstfest
Eine überwältigende Sennenchilbi in Weggis
Während fünf Tagen wurde an der Sennenchilbi in Weggis gefeiert. Höhepunkt war der grosse Festumzug.

Chrut u Rüebli
Hackbraten oder Rindsfilet? – 9 Entweder-oder-Fragen an Hausi Leutenegger
Hausi Leutenegger ziert das Cover unserer Agrama-Spezial-Beilage 2022, denn der berühmte Unternehmer ist selber auf einem kleinen Bauernhof bei Bichelsee im Thurgau aufgewachsen. Im Video beantwortet er Redaktor Livio Janett neun Entweder-oder-Fragen.

Agrama 2022
Hausi Leutenegger ist im Herzen ein Bauernbub geblieben: «Unter Bauern fühle ich mich wohl»
Geht es um die Landwirtschaft, gerät der Unternehmer Hans Leutenegger bald einmal ins Schwärmen. «Hausi» ist nämlich in kleinbäuerlichen Verhältnissen aufgewachsen. Diese landwirtschaftlich bestimmte Kindheit hat ihn geprägt.
