Anmerkung der Redaktion: Lachen verbreitet den Virus nicht. Bitte befolgen Sie aber die neusten Hinweise des BAG und verfolgen Sie die Meldungen zu den Veranstaltungen.

Thurgauer Milchproduzenten
Lactofama-Streit: TMP erhofft sich finanzielle Unterstüzung durch den SMP
An der Generalversammlung der Genossenschaft Thurgauer Milchproduzenten stellten sich die Kandidaten fürs SMP-Präsidium vor und nahmen auch Stellung zur Kostenbeteiligung beim Lactofama-Streit. Zwei von ihnen finden, dass der Dachverband Hand bieten sollte.

Viehzucht
Die Braunviehkuh würde im Skisport den Gesamtweltcupsieg gewinnen
2022 fanden in Obwalden gleich zwei kantonale Viehschauen statt. Peter Halter ersetzt Erwin Kathriner im Vorstand des Braunviehzuchtverband Obwalden.

Gastbeitrag
«Die Zahlen zum Rindfleischmarkt lügen nicht, brauchen aber Interpretation»
Unser Gastautor Franz Hagenbuch analysiert die Zahlen des Rindfleischmarkts und die möglichen Gründe für den Minderkonsum gegenüber dem Vorjahr. Ausserdem wagt er eine Prognose.

Viehzucht
Junge Schwyzer Züchter erobern die Zuschauerherzen
12'000 Besucher durfte das OK der Schwyzer Eliteschau auf dem Festareal in Rothenthurm begrüssen. Einer der vielen Höhepunkte war der Kälberwettbewerb. Die jungen Schwyzer Züchterinnen und Züchter begeisterten mit ihrer Kreativität. Gewonnen wurde der Wettbewerb von der sechsjährigen Alessia Marty aus Goldau, die ihr OB-Kalb Mila präsentierte.

Aargauer Auktion
An der Aargauer Auktion wurde exklusive Genetik verkauft
Die Spannweite an der Aargauer Auktion war gross: Die günstigste Kuh kostete in Brunegg 2900 Franken, die teuerste 6900 Franken.

Schlachtviehmarkt
In Weinfelden läuft der Viehhandel rund
Einmal im Monat findet in Weinfelden im Kanton Thurgau ein öffentlicher Schlachtviehmarkt statt. Dieser ist nach wie vor gut besucht.

Schafe
Viel Lob für Schweizer Schafzüchter
Am interkantonalen Zuchtschaf-Ausstellungsmarkt Sachseln wurden rund 500 Tiere beurteilt. Junge Züchter wurden aufgerufen, die Tradition zu erhalten.
Viehzucht
Berner Braunviehschau vom Feinsten
Über 200 Kühe und Rinder wurden an der Berner Kantonalen Braunviehschau am Samstag in Schüpbach BE aufgeführt.

Ressourcenprojekt
Ein Musterstall mit weniger Ammoniakbelastung
Im Neubau für Milchkühe bei Roman Zimmermann in Merlischachen SZ gibt es mehr Tierwohl bei weniger Luftbelastung.

Infografik
Schweizer Kühe fressen vor allem Raufutter
Die Schweizer Kühe fressen hauptsächlich Raufutter wie Gras und Heu, nur ein kleiner Anteil ist Kraftfutter. Das hängt auch mit den topographischen Gegebenheiten zusammen. Die Schweiz ist ein ideales Grasland.

Viehzucht
Schwyzer Eliteschau - das Schaulaufen der Schwyzer Viehzüchter
Fünf OB-Stiere, 250 Kühe und 170 Jungtiere der drei Rassen Braunvieh, OB und Holstein, 120 Schafe und dazu noch 160 Ziegen wurden vom 24. bis 26. März an der Schwyzer Eliteschau in Rothenthurm präsentiert.

3