Die Bio-Trockenfrüchte stammen von Gebana und sind 2. Klasse, wie der Verein Grassrooted in einer Mitteilung schreibt. 7 Tonnen habe der Lieferant an Lager. Das Problem: Das Haltbarkeitsdatum der Mangos ist überschritten.
Laut Labor einwandfrei
Mikrobiologische Analysen haben laut Grassrooted gezeigt, dass die Ware einwandfrei geniessbar ist. Um Food Waste zu verhindern und die Arbeit von Bäuerinnen und Bauern aus Burkina Faso wertzuschätzen, startet der Verein eine Rettungsaktion.
Eigentlich würden ein Kilo getrocknete Bio-Mangos 30 Franken kosten. Da diese Trockenfrüchte aber zweitklassig und noch dazu über dem Datum sind, liege ihr Preis bei 7,50 Franken pro Kilo.
Je ein Franken an die Initiativen
Grassrooted will die Kampagnen der Pestizidverbots-Initiative und der Konzernverantwortungs-Initiative unterstützen. Je ein Franken pro Kilo geretteter Mangos gehen daher an diese beiden Komitees.
Mangos bestellen
Voraussichtlich bis am 17. Oktober werde man Mango-Bestelliungen annehmen, schreibt Grassrooted. Ab dem 27. Oktober könne man die Ware dann zu den normalen Öffnungszeiten des Ladens Rampe21 in Zürich abgeholt werden.
Weitere Informationen zur Mango-Bestellung: grassrooted.ch/mango
«Landwirtschaft mit Zukunft» weiss wohin, aber noch nicht wie
18.02.2020
Mehr Wertschätzung, bessere Preise, mehr Ökologie – So soll die Produktion 2030 aussehen, wenn es nach dem Bündnis Landwirtschaft mit Zukunft geht. Der Weg dahin ist aber noch unklar.
Artikel lesen
Es sei eine Vision, eine Inspiration, vielleicht auch nur ein erster Traum. So beschreiben die Autoren vom Bündnis Landwirtschaft mit Zukunft ihre Skizze der zukünftigen Schweizer Landwirtschaft. In Bern stellten am 18. Februar 2020 Vertreterinnen und Vertreter von Uniterre, Klimastreik Schweiz, Biovision und der Kleinbauern-Vereinigung ihre Ideen vor.
«Wir brauchen ein System abseits von der ...