An geeigneter Stelle angelegt unterstützen Ackerschonstreifen die Biodiversität und schützen die Kultur vor Schädlingen. Es ist allerdings mit weniger Ertrag zu rechnen.
Artikel lesen
Anders als Buntbrachen und Randstreifen werden Ackerschonstreifen mit der Kultur abgeerntet, erläutert das Merkblatt von Agridea zum Thema. Es handelt sich dabei im Prinzip um einen Streifen des Feldes, wo nur ein Drittel bis die Hälfte der üblichen Saatdichte der Ackerpflanze eingesät wird.
Der richtige Standort
Damit im Ackerschonstreifen die begehrten, im gewöhnlichen Kulturland selten ...