LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Generalversammlung von Swisscofel

Allenthalben höhere Preise: Krieg, Klima und Food Waste beschäftigen den Früchte-, Gemüse und Kartoffelhandel

Swisscofel-Präsident Martin Farner konnte an der Generalversammlung vom 11. Mai 2022 mehr als 150 Mitglieder und Gäste begrüssen. Ihn beschäftigen die aktuellen Preissteigerungen.

Samstag, 14. Mai 2022
Branche beschliesst Anpassungen

Hohe Produzentenpreise und gelockerte Übernahmebedingungen, um die kleinere Kartoffelernte optimal zu nutzen

Die Kartoffelernte ist dieses Jahr eine grosse Herausforderung und die Produktion litt unter dem ungünstigen Wetter. Nun reagiert die Branche, passt die Übernahmebedingungen an und gewährt Produzentenpreise am oberen Preisband.

Mittwoch, 1. September 2021
Swisscofel

Swisscofel: GV und Stabsübergabe wieder im vertrauten Bellevue Palace

Swisscofel-Präsident Martin Farner eröffnete die 21. Generalversammlung mit einem Rückblick auf die letzten herausfordernden Monate und warf einem Blick in die Zukunft der Gemüse-, Früchte- und Kartoffelbranche. Dabei gab es Abschiede, Neueintritte und herzliche Umarmungen.

Dienstag, 17. August 2021
Werbung
«Nein, es gibt keine offenen Rechnungen», sagt SBV-Direktor Martin Rufer zum Konflikt mit Swisscofel. (Bild pd)
Detailhandel

SBV-Direktor zu den Swisscofel-Vorwürfen: «Es braucht mehr Toleranz bei den Qualitätskriterien»

In einem offenen Brief kritisierte Swisscofel diese Woche den Schweizer Bauernverband (SBV). Dieser versuche nur, seine Pfründe zu verteidigen und wolle neue Sonderrechte. SBV-Direktor Martin Rufer wehrt sich gegen die Vorwürfe. Der Handel müsse seinerseits handeln und seine strengen Anforderungen runterschrauben.

Freitag, 15. Januar 2021
Werbung
Der Bauernverband solle sich die Gemüse- und Früchtebranche zum Vorbild nehmen, meint Martin Farner. (Bild ji)
Swisscofel

Swisscofel: Der Bauernverband muss sich selbst bewegen

Der Handelsverband Swisscofel kritisiert in einem offenen Brief den Schweizer Bauernverband (SBV) scharf. Hintergrund ist dessen Presseinformation von vergangener Woche. Diese sei eine «gnadenlose Fehleinschätzung».

Mittwoch, 13. Januar 2021
Christian Sohm hat Jahrgang 1982 und wird sein neues Amt per Juni 2021 übernehmen. (Bild Swisscofel)
Swisscofel

Christian Sohm wird neuer Swisscofel-Geschäftsführer

Der Swisscofel-Vorstand hat einstimmig Christian Sohm zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er übernimmt das Amt per Juni 2021 von Marc Wermelinger.

Montag, 30. November 2020
Abo
Lange Autokolonne am Schweizer Zoll in Weil am Rhein, weil Einkaufstouristen ihren Einkaufszettel abstempeln lassen müssen. (Bild Keystone/Stefan Bohrer)
Einkaufstourismus

Einkaufstourismus: Sparfüchse an der Grenze ausbremsen

Eine Studie zeigt, dass selbst im Falle eines Freihandels die Produktionskosten für Schweizer Obst, Gemüse und Kartoffeln nicht wirklich gesenkt werden könnten. Die Verbände fordern deshalb Massnahmen gegen den Einkaufstourismus.

Montag, 9. November 2020
Abo
Bundesrat Ueli Maurer: «Die Staatsschulden aufgrund der Pandemie könnten besonders die Landwirtschaft betreffen».(Bild sjh)
Swisscofel

Swisscofel: Corona trifft die Bauern

Bundesrat Maurer eröffnete die Generalversammlung des Handelsverbands Swisscofel und warnte vor Beitragskürzungen in der Landwirtschaft.

Samstag, 22. August 2020
Bundesrat Ueli Maurer ging in seinem Referat vor allem auf die Corona-Pandemie und den Klimawandel ein. (Bild lid/as)
Swisscofel

Bundesrat Maurer zu Gast am 20-Jahr-Jubiläum von Swisscofel

Der Verbandes des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels, Swisscofel, führte seine 20. Generalversammlung wegen Corona mit viermonatiger Verspätung durch. Höhepunkt war ein Referat von Bundesrat Ueli Maurer.

Mittwoch, 19. August 2020
Marc Wermelinger tritt als Geschäftsführer von Swisscofel nach 20 Jahren Amtszeit zurück. (Bild ji)
Personalien

Swisscofel: Geschäftsführer Marc Wermelinger tritt zurück

Nach 20 Jahren im Amt will Swisscofel-Geschäftsführer Marc Wermelinger den Stab in jüngere Hände weitergeben.

Dienstag, 14. Juli 2020
Werbung
Die Lager der letzten Ernte leeren sich. (Bild lid)
Apfel

Apfel-Lager leeren sich

Die Sortimentsbreite an Tafeläpfeln in den Lagern nimmt ab. Im Bio-Bereich sind nur noch Restmengen verfügbar.

Freitag, 5. Juni 2020
Abo
In der Schweiz darf Rosenkohl nicht mit dem Insektizid Benevia behandelt werden. In Holland und Belgien, woher in die Schweiz importiert wird, allerdings schon. (Symbolbild Pixabay)
Gemüsebau

Import-Gemüse: «Bezeichnung «Pestizidimporte» ist ein Affront»

Importgemüse darf Spuren von in der Schweiz verbotenen Pflanzenschutzmitteln enthalten. Der Handel stört sich an Aussagen von Bauernpräsident Markus Ritter.

Samstag, 29. Februar 2020
Martin Farner aus Stammheim wurde zum neuen Präsident der Swisscofel gewählt. (Bild jba)
Swisscofel

Wechsel an der Swisscofel Spitze

Nach 13 Jahren übergibt Jacques Blondin sein Präsidium. Sein Nachfolger heisst Martin Farner. Doch auch der Klimawandel beschäftigt den Verband.

Dienstag, 7. Mai 2019
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG