LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
Die Mitglieder des Rübenrings entscheiden an der ordentlichen GV über eine allfällige Änderung der Abfuhrorganisation.
Rübentransport

Die Abstimmung des Rübenrings Seeland muss warten

Der Entscheid, ob der Rübenring in eine Transportorganisation umgewandelt wird, fällt erst im Mai 2023 und nicht bereits im Dezember.

Montag, 28. November 2022
Abo
Ab Woche 39, also gegen Ende September, sind die beiden Rübenmäuse des Rübenumschlags Mittelland wieder im Einsatz.
Ackerbau

Rübenpflanzer sind parat für die neue Kampagne

Bald startet die Genossenschaft Rübenumschlag Mittelland den Verlad. Erwartet wird eine mässige Ernte. Unterschiede gibt es von Parzelle zu Parzelle.

Samstag, 11. September 2021
Nach der Vertrauensabstimmung des Rübenrings ist klar: Der Vorstand wird nicht geschlossen zurücktreten, wie dies die Klimagruppe gefordert hatte. (Bild BauernZeitung/sjh)
Rübenring

Resultat Vertrauensabstimmung: So schnell gibt der Rübenring nicht auf

Nach der Auszählung der Abstimmungstalons steht fest: Angeblich vertraut die Mehrheit der Genossenschafter(innen) der Verwaltung des Rübenrings. Der Vorstand fordert nun die oppositionelle Klimagruppe auf, ihre Forderung zurückzuziehen.

Montag, 25. Januar 2021
Werbung
Kehren die Rübenpflanzer dem Rübenring bald den Rücken zu? Nach der sogenannten «Vertrauensabstimmung» wird sich zeigen, wer sein Vertrauen noch der Verwaltung schenkt. (Bild BauernZeitung/sjh)
Rübenring

Rübenring: Nach der Vertrauensabstimmung wird sich herausstellen, ob die Verwaltung zurücktritt

Die Verwaltung des Rübenrings in Aarberg fragt mit einer Abstimmung nach, wer ihr noch vertraut. Überwiegt das Misstrauen, will der Vorstand geschlossen zurücktreten.

Dienstag, 22. Dezember 2020
Werbung
Abo
Die «Klima-Gruppe» ist überzeugt: Verwaltung und Geschäftsleitung des Rübenrings müssen «wie Zahnräder im Getriebe» funktionieren, aber dabei nicht in die jeweiligen Aufgaben eingreifen. (Bild BauernZeitung/Sera J. Hostettler)
Rübenring

Einige Bauern des Rübenrings im Seeland sind sich sicher: «Ein weiteres Jahr machen wir so nicht mit»

Für einige Produzenten ist klar, warum die diesjährige Kampagne schlecht angerollt ist. Das nasse Wetter allein ist nicht daran Schuld.

Sonntag, 18. Oktober 2020
Abo
Die Zuckerrübe steht momentan im Kreuzfeuer zwischen Produzenten und kritischen Umweltverbänden. (Bild Pixelio/Ottersbach)
Pflanzenschutz

Umstrittenes Insektizid Gaucho zur Rettung der Schweizer Zuckerrüben bald wieder zugelassen?

Nach dem Verbot des Wirkstoffs Imidacloprid und dem einhergehenden Kampf gegen die Viröse Vergilbung steht bereits die nächste Herausforderung vor der Tür. Das nasse Wetter macht den Lohnunternehmern und den Fabriken Sorgen. Gleichzeitig bangen die konventionellen Produzenten auf die Notfallzulassung des Insektizids Gaucho. Der Rüben-Krimi hat begonnen.

Donnerstag, 8. Oktober 2020
Abo
Die Verladebedingungen der Zuckerrüben passen nicht allen. (Bild Rübenring-Genossenschaft)
Zuckerrüben

Ackerbau: Rübenbauern haben Diktat satt

Grosse Unstimmigkeit zwischen Verwaltung und Mitgliedern bei der Rübenring-Genossenschaft. Zwei angenommene Anträge sollen für Sicherheit sorgen.

Mittwoch, 19. August 2020
Abo
Es soll innerhalb des Rübenrings verschiedene Gruppen geben, in denen die Zukunft des Rübenanbaus diskutiert wird. (Bild BauZ)
Rübenring

Rübenring kommt nicht zur Ruhe

Die letztjährige Rübenkampagne ist seit einiger Zeit vorbei. Doch der Sturm, dem die Genossenschaft für einen wirtschaftlichen Rübenverlad (Rübenring) ausgesetzt ist, flaut offenbar noch nicht ab.

Dienstag, 17. März 2020
Abo
Der Rübenring scheint in Schieflage geraten zu sein. Besonders die Rübenverlademaschinen hätten unter der neuen Organisation gelitten.(Bild zVg)
Rübenring

Stunk im Rübenring

Zahlreiche Mitarbeiter des Rübenrings haben wegen Unzufriedenheit mit der Verwaltung gekündigt.

Samstag, 18. Januar 2020
Eine schwierige Kampagne mit prekären Verladebedingungen und Verzögerungen, verursacht durch Probleme in der Zuckerfabrik Aarberg, ist zu Ende. Die Probleme beim Rübenring halten jedoch an. (Bild zVg)
Betriebsführung

Der Rübenring ist in Schieflage geraten

Zahlreiche Mitarbeiter der Genossenschaft Rübenring haben unter anderem wegen fehlender Wertschätzung seitens der Verwaltung gekündigt.

Freitag, 10. Januar 2020
Werbung
Abo
Viele Zuckerfabriken in Deutschland müssen schliessen. Für einige Bauern heisst dies: letzte Ernte einfahren. (Bild agrar-press)
Zuckerrüben

Tiefe Zuckergehalte wegen SBR: «Die Bauern haben fast geweint»

Die Bakterienkrankheit SBR ist mittlerweile bis nach Aarberg vorgerückt. Daher wurde der Abzug für den Zuckergehalt angepasst.

Samstag, 14. Dezember 2019
Auch bei der Bahnlogistik hatte die Zucker AG mit Anlaufproblemen zu kämpfen. Aufgrund des akuten Lokführermangels konnte für kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle kein Ersatz organisiert werden, was zu zwei Zugsausfällen führte. (Bild K. Erfurt)
Zuckerrüben

Rübenkampagne: Zucker AG kämpft mit Anlaufproblemen bei der Bahnlogistik

In der zweiten Woche der Rübenkampagne kam es zu kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfällen. Auch musste durch ein Leck in Aarberg die Verarbeitung für zwei Tage unterbrochen werden.

Mittwoch, 9. Oktober 2019
Andreas Wiedmer und seine Vorstandskollegen hatten bei der GV vom Mittwochabend keinen leichten Stand. (Bild aw)
Zuckerrüben

Rübenring diskutiert lange und intensiv

Die Rübenkampagne 2018 hat Parallelen aufzuweisen mit der diesjährigen Rübenring-GV. Beide waren zeitweise von Chaos geprägt.

Donnerstag, 11. April 2019
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2023 Schweizer Agrarmedien AG